Graffiti & Streetart

Hallo Leute!

Auf meinem Weg zur Uni fahre ich regelmäßig an folgendem, in Frakturschrift geschriebenen Satz vorbei: „Verhaltet euch ruhig!“ und das sogar mehrmals. Irgendwann habe ich mal im Internet geforscht, worum es sich dabei eigentlich handelt, so dass ich auf die verantwortliche Künstlergruppe Zelle Asphaltkultur gestoßen bin.
Ihre Sprays und Malereien scheinen ziemlich eindeutig politischer Natur zu sein und da ich mir für meine Kunstprüfung Ende September ein Thema setzen musste was mit politischer Kunst zu tun hat, kam mir diese Gruppe gerade recht um in diese Richtung weiter zu forschen. Ich habe über Monate hinweg vergeblich versucht, an Graffiti und Streetart Künstler heranzutreten, um ein persönliches Statement, eine Art Hintergrundbericht und Reflexion zu ihren Arbeiten zu erfragen. Obwohl ich bei jeder meiner Suchen versichert habe, keine Namen zu nennen, scheint die Angst davor, aus der Anonymität herauszutreten, leider wohl viel zu groß zu sein.
Nun rückt die Prüfung näher und ich habe bisher nur 2 Leute, die mir noch einen Bericht schreiben wollen. Ob sie es tatsächlich tun ist dann nochmal eine andere Sache.
Darum möchte ich mich heute an euch wenden und euch fragen, ob ihr mit mir eure Erfahrungen, Gedanken und Meinungen zu dem Thema teilen wollt!

• Was haltet ihr von Graffiti und Streetart Kunst? Ist es denn überhaupt Kunst?
• Kann es Kunst sein wenn es illegal ist – oder ist es gerade nur dann als Kunst zu verstehen?
• Seht ihr einen Sinn darin? Oder aber wie denkt ihr über die politischen Absichten die in einigen Werken stecken?
• Ist es das Sprayen Wert, das Risiko erwischt zu werden, einzugehen?
• Und warum eignet sich die Straße als vermeintlich bessere Ausdrucksplattform? Oder tut sie das eben nicht?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße,
Maya
verhaltet euchruhig

10 Kommentare zu “Graffiti & Streetart

  1. You are dealing with a sensitive topic for sure. I’ve seen street art and graffiti that is definitely art, but so much of it, where I live anyway, is just gangs marking their territory, and their graffiti’s almost always an eye-sore.

    I think it can be illegal and art, and doing the art illegally can be as much a part of the art as the images left behind.

    Where I live, there is has to be some excitement about leaving one’s mark and not getting caught, plus sometimes there is danger involved, probably gang initiation as well, in spraying graffiti. I see tagging in areas that are very difficult to get to and the taggers would be killed if they fell in the process of getting to some of the places they are tagging and getting back down from those hard to get to places.

    Our office building gets tagged with graffiti a lot. The City of Albuquerque has a graffiti hot line and an anti-graffiti department that sends crews out to remove graffiti from buildings and public places.

    Gefällt 1 Person

    • Very interesting! We also have a lot of tagging in Düsseldorf but there are not always gangs who are tagging, but also single persons which has always been a bit curious to me. And I also recognize a lot of sprays and tags on places which are difficult to reach, like on bridges.

      Gefällt 1 Person

  2. Alles was frau (zum Einstieg UND in weiten Teilen) über politische Street Art wissen muss:

    http://banksy.co.uk/

    Liebe Grüße

    PS: Logo ist Street Art Kunst. Steht doch im Namen!? Dann: Hatte Kunst schon jemals etwas mit legal oder illegal zu tun? Ich denke, darum schert sich die Definition von Kunst nicht.

    Der Sinn von Street Art ist, Denkprozesse dort anzuregen, wo VIELE Menschen erreicht werden können.

    Das Sprayen muss es offensichtlich wert sein, sonst gäbe es ja nicht so viele Graffiti (interessant: Ich suchte gerade die Mehrzahl von Graffiti um festzustellen, dass DAS die Mehrzahl von Graffito ist 😉 ).

    Gefällt 1 Person

  3. Kunst hin oder her: Wäre es Deine Wand, die da unfreiwillig verziert wird, was sind Deine ersten Gedanken? ( Wie spießig!!! 😉 ) Und geht es dann um: Bei mir?, bloß nicht, aber im öffentlichen Raum, von mir aus! So folgt die Frage, welche Wand, lieber freiwillig und welcher Sinn ( Autobahnbrücken )!
    Daniel hat einen sehr schönen Blog über Straßenkunst ( https://fhaincontemporary.wordpress.com/ ), auch hier über WordPress, dort sind viele tolle Kunstwerke zu bestaunen. LG Mies

    Like

    • Vielen lieben Dank, da werde ich sofort mal rein schauen! Und ja an privaten Wänden stört es mich schon allein rein optisch. Wenn allerdings an, von oben bis unten beschmierten und ansonsten asch-grauen Autobahn Wänden mal etwas schönes hervorblitzt, gefällt es mir schon ganz gut. 🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s