Ich werde am 08.04.23 mit einem Stand auf der CMC in Düsseldorf vertreten sein! Besucht mich doch gerne bei meinem Stand für niedliche (Oster) Artikel oder macht bei meinem Zeichenkurs mit. ❤️ Der Eintritt zur Convention beträgt 7€ Alle Infos gibt es hier: https://comic-messen.de/
lange habe ich auf diesem Blog nichts mehr verfasst. Ich habe ihn auch ein wenig umgebaut, sodass der Fokus nicht mehr auf dem Blog, sondern auf der Galerie als mein Portfolio liegt.
Heute möchte ich mich nach einem Jahr nun endlich wieder melden! Und zwar Anlässlich meiner Veröffentlichung in dem japanischen 365 ART+ Magazine. Die Zeitschrift hat mich vor einigen Wochen kontaktiert und mir geschrieben, dass sie gerne eine Doppelseite in ihrer Animal Love Edition mit meinen Tierzeichnungen veröffentlichen möchten, was mich sehr gefreut hat!
Ich habe ihnen daraufhin eine kleine Auswahl an möglichen Motiven zukommen lassen und sie haben aus ihren Favoriten eine wunderschöne Doppelseite gestaltet.
Das Magazin ist bereits online zu bestellen, aufgrund des Imports aus Japan sind die Versandkosten leider ziemlich happig. Nichts desto trotz möchte ich euch die Möglichkeit einer Bestellung nicht vorenthalten! Das Magazin könnt ihr für den internationalen Versand über den Ko-fi Shop von 365 Art+ Magazine ordern. Es präsentiert neben mir noch viele weitere internationale Künstler, welche sich mit Tierdarstellungen auf unterschiedlichste Weise beschäftigen.
habt ihr für dieses Wochenende schon Pläne? Ich weiß es kommt kurzfristig, aber ich wollte euch dennoch nicht vorenthalten, dass ich über die Uni mit zwei Kommilitoninnen eine kleine Videoausstellung für den kommenden Freitag und Samstag organisiere. Die Ausstellung umfasst 8 Videoarbeiten, welche in einem Seminar von Katja Lell aus dem Wintersemester 21/22 entstanden sind. Ich selbst bin am Freitag vor Ort anzutreffen.
Heute ist in der rheinischen Post ein Artikel über mich erschienen. Und er füllt eine halbe Seite, wow! Ich habe im Januar ein Interview gegeben und gar nicht mehr wirklich daran gedacht, dass dieser Artikel erscheinen wird, aber jetzt ist er da. Eine wirklich schöne Überraschung! Online könnt ihr den Artikel hier lesen: „Mangas gehören zu Düsseldorf“
Für das Interview sollte ich ein Bild zeichnen, welches meine Wünsche für 2022 zeigt. Ich habe mich hierbei selbst porträtiert und im Hintergrund Symbole der Freiheit platziert, da ich mir wünsche, dass wir dieses Jahr endlich die Pandemie überwinden können. Ansonsten habe ich Friedenstauben eingebaut, eine Konzert – und eine Conventionkarte sowie meine Orchideen, von denen ich hoffe, sie wieder zum blühen bringen zu können. Außerdem wollte ich in dieser Zeichnung verschiedene Stadien einer Illustration darstellen, weshalb nur der Vordergrund voll coloriert ist.
Ich freue mich, diese Zeichnung auch endlich hier auf meinem Blog teilen zu können!
Ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet! Ich bin über Weihnachten und Neujahr umgezogen, entsprechend beschäftigt war ich in den letzten Wochen. Aber ich bin wieder am Zeichnen und arbeite gerade an einem sehr schönen Motiv für eine traditionelle Illustration, habe die Tage endlich wieder mit meinem Manga begonnen, die Arbeit an meinem Zine aufgenommen und mir jetzt auch noch ein Artbook Projekt aufgehalst. Oh oh, ob das alles gut geht?! Aber sicher doch! Natürlich brauchen all diese Projekte ihre Zeit und der Manga wird definitiv nicht in diesem Jahr fertig gestellt. Für das Artbook habe ich mir jedoch eine schnelle Veröffentlichung vorgenommen und beim Zine muss ich auch endlich mal reinpowern, weil ich selbst so gespannt auf das Ergebnis bin. Eigentlich sollte dieses Ende letzten Jahres veröffentlicht werden, dann sind aber leider diverse ungeplante Ereignisse dazwischen geschossen und nun fehlen noch diverse Illustrationen für den Inhalt. Da kann man nichts machen! Ich werde euch aber natürlich updaten, wenn es so weit ist, dass das Zine Form annimmt.
Hier folgen nun erst einmal ein paar Tutorials, welche ich im Rahmen meiner Arbeit als Manga-Dozentin erstellt habe.
Kennt ihr die berühmtesten Meerschweinchen Deutschlands? Sie heißen die Meeries und falls ihr sie noch nicht gesehen habt, schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei! Seit ein paar Monaten darf ich diese süßen Tierchen nun für ihre Merchandise Produkte zeichnen und davon habe ich euch in diesem Post eine kleine Auswahl zusammen gestellt. Meine ersten Versuche diese langen kleinen Schweinchen zu zeichnen sind eher nach hinten losgegangen, aber nach ein paar Anläufen kam dann das erste passende Design zustande und nun gehen sie mir überwiegend locker von der Hand!
ich hoffe ihr seid gut in die Weihnachtszeit gestartet! Über den AMAKO online Weihnachtsbasar habe ich mich mit 11 weiteren Künstlern zusammen geschlossen, um ein winterliches Postkarten-Set zu erstellen. Auf Instragram hatte ich eine kleine Umfrage gestartet, was ich denn für diesen Anlass zeichnen könnte und da dabei unter anderem Waldtiere und eine Blindschleiche gewünscht wurden, ist dann diese kleine Truppe entstanden. Ob sie es schaffen wird, den Schneemann fertig zu errichten? Sie sind jedenfalls fleißig dabei! Naja, die meisten von ihnen zumindest…Der Schneemann-Bautrupp lässt sich über folgendes Dokument im Set für 15€ bestellen: Postkarten-Set Bestellformular
Außerdem findet ihr auf dem Discord Server des AMAKO online Weihnachtsbasars bis Weihnachten täglich ein neues winterliches Handy-Wallpaper mit meinen Zeichnungen, also schaut gerne mal vorbei!
Heute möchte ich euch eine kleine Sammlung von Zeichnungen zeigen: Den Fuchs im Anzug, die Chibi-Hummel und das Küken. Sowohl der Fuchs, als auch das Küken sind im Frühjahr im Rahmen meiner Zeichenkurse entstanden, welche ich für die Manga Schule Düsseldorf leite. beim Fuchs habe ich euch viele Zwischenschritte mit hochgeladen, sodass ihr selber ein Tier auf zwei Beinen entwerfen könnt, wenn ihr mögt! Die Chibi-Hummel habe ich mit Alkoholmarkern gezeichnet und das auch gleich zweimal, weil mir ihre Haut im ersten Versuch ziemlich misslungen ist. ich finde rückblickend, dass ihre Beine noch etwas kürzer sein könnten, ansonsten gefällt mir die Bildidee aber nach wie vor. Sowohl den Fuchs, als auch die Hummel findet ihr als Motiv in meinem Redbubble Shop, wo ihr euch diese Bilder auf Tassen, Bekleidung, Bettwäsche und viele weitere Produkte drucken lassen könnt.
Mein letzter Beitrag ist schon wieder ein Weilchen her, aber bis Neujahr wird definitiv noch der ein oder andere Beitrag folgen.
Heute möchte ich euch eine Buchempfehlung vorstellen. Buchempfehlung, passt das auf diesen Blog? Oh ja! Denn es geht nicht um einen Roman, sondern um ein Praxisbuch für Clip Studio Paint.
Clip Studio Paint ist ein Grafik/Illustrationsprogramm, mit welchem ich seit Jahren meine digitalen Zeichnungen erstelle. Durch regelmäßige Sale Aktionen, lässt sich das Programm für 50€-100€ erwerben. Wer einmal einen Blick in die Oberfläche von Clip Studio Paint geworfen hat, wird schnell feststellen, dass das Programm unglaublich viele Funktionen birgt, die in der Masse zunächst einmal überfordern können!
Es ist schon einige Wochen her, da habe ich eine Mail erhalten, ob ich Interesse an einem Rezensionsexemplar des Buches Mit Clip Studio Paint digital zeichnen, malen und kolorieren – Das Praxisbuch für Illustration, Comic und Mangahätte. Meine Antwort folgte schnell, denn ja, das habe ich! Nach mehreren Jahren Nutzung von Clip Studio Paint kenne ich mich zwar in dem Programm aus, nutze aber eigentlich immer nur die selben Funktionen und habe viele gar nicht richtig ausprobiert, weil ich nicht ganz weiß wie. Da kam mir das Buch also gelegen.
Der Aufbau ist sehr logisch und geordnet. Nach einer Einführung durch die Oberfläche des Programms folgt ein ganzes Kapitel zum Thema Farben, Farbrad und Farbregler, anschließend wird das Zusatzmaterial erklärt und danach die Ebenenfunktionen. Es folgt ein umfangreiches Kapitel zu den Werkzeugen, Tipps und Tricks zum Erzeugen von Illustrationen und Comic Seiten. Mein Lieblingskapitel ist das KapitelDruckvorbereitung und Veröffentlichung, denn das Erzeugen von Druckdaten hat mir in den letzten Jahren immer wieder meine Nerven geraubt. Wenn man nicht gerade Grafik Design studiert hat, stolpert man im Alltag eher selten über Fachinfos zum Thema Druck und Internetrecherchen sind häufig recht aufwendig. Das Kapitel Druckvorbereitung und Veröffentlichung gibt alle Informationen sehr sortiert und gut übersichtlich wieder, was mir meine Arbeit in den letzten Monaten wirklich deutlich erleichtert hat! Wenn man gezielt nach einer Funktion sucht, lässt sich diese generell in kürzester Zeit über die Unterpunkte der Kapitel finden.
Informationen gibt es zudem auch über das Buch hinaus, denn Im Anhang befindet sich ein Videoverzeichnis, welches durch QR Codes diverse Tutorial Videos verlinkt hat. Da die Beschreibungen und Infografiken im Buch an sich schon ziemlich zielführend sind, bezweifle ich, dass zum Verständnis zusätzliche Videos benötigt werden, kann aber durchaus den Reiz verstehen, eine Funktion noch einmal optisch vorgeführt zu bekommen.
Wie die ein oder anderen unter euch wissen, gebe ich wöchentliche Zeichenkurse für Manga Düsseldorf. Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie finden diese online statt und so entstehen nun regelmäßig auf meinem Computer kleine Erklär-Bildchen. Eine Großzahl von ihnen sind ohne weitere Erläuterungen nicht sonderlich brauchbar, aber es finden sich dazwischen auch immer wieder Zeichnungen die etwas selbsterklärender sind. Aus diesen habe ich euch für das heutige Update ein paar meiner Favoriten zusammen gestellt! Weitere, ältere Tutorials findet ihr in meiner Tutorial Galerie.