Archiv

Artikel in der rheinischen Post

Hallo Leute!

Heute ist in der rheinischen Post ein Artikel über mich erschienen. Und er füllt eine halbe Seite, wow! Ich habe im Januar ein Interview gegeben und gar nicht mehr wirklich daran gedacht, dass dieser Artikel erscheinen wird, aber jetzt ist er da. Eine wirklich schöne Überraschung! Online könnt ihr den Artikel hier lesen: „Mangas gehören zu Düsseldorf“

Für das Interview sollte ich ein Bild zeichnen, welches meine Wünsche für 2022 zeigt. Ich habe mich hierbei selbst porträtiert und im Hintergrund Symbole der Freiheit platziert, da ich mir wünsche, dass wir dieses Jahr endlich die Pandemie überwinden können. Ansonsten habe ich Friedenstauben eingebaut, eine Konzert – und eine Conventionkarte sowie meine Orchideen, von denen ich hoffe, sie wieder zum blühen bringen zu können. Außerdem wollte ich in dieser Zeichnung verschiedene Stadien einer Illustration darstellen, weshalb nur der Vordergrund voll coloriert ist.

Ich freue mich, diese Zeichnung auch endlich hier auf meinem Blog teilen zu können!

Liebe Grüße

Maya

Hand-Tutorials

Hallo Leute!

Ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet! Ich bin über Weihnachten und Neujahr umgezogen, entsprechend beschäftigt war ich in den letzten Wochen. Aber ich bin wieder am Zeichnen und arbeite gerade an einem sehr schönen Motiv für eine traditionelle Illustration, habe die Tage endlich wieder mit meinem Manga begonnen, die Arbeit an meinem Zine aufgenommen und mir jetzt auch noch ein Artbook Projekt aufgehalst. Oh oh, ob das alles gut geht?! Aber sicher doch! Natürlich brauchen all diese Projekte ihre Zeit und der Manga wird definitiv nicht in diesem Jahr fertig gestellt. Für das Artbook habe ich mir jedoch eine schnelle Veröffentlichung vorgenommen und beim Zine muss ich auch endlich mal reinpowern, weil ich selbst so gespannt auf das Ergebnis bin. Eigentlich sollte dieses Ende letzten Jahres veröffentlicht werden, dann sind aber leider diverse ungeplante Ereignisse dazwischen geschossen und nun fehlen noch diverse Illustrationen für den Inhalt. Da kann man nichts machen! Ich werde euch aber natürlich updaten, wenn es so weit ist, dass das Zine Form annimmt.

Hier folgen nun erst einmal ein paar Tutorials, welche ich im Rahmen meiner Arbeit als Manga-Dozentin erstellt habe.

Gesammelt findet ihr Tutorials Hier: Tutorials

Liebe Grüße

Maya

Die Meeries

Hallo Leute!

Kennt ihr die berühmtesten Meerschweinchen Deutschlands? Sie heißen die Meeries und falls ihr sie noch nicht gesehen habt, schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei! Seit ein paar Monaten darf ich diese süßen Tierchen nun für ihre Merchandise Produkte zeichnen und davon habe ich euch in diesem Post eine kleine Auswahl zusammen gestellt. Meine ersten Versuche diese langen kleinen Schweinchen zu zeichnen sind eher nach hinten losgegangen, aber nach ein paar Anläufen kam dann das erste passende Design zustande und nun gehen sie mir überwiegend locker von der Hand!

Liebe Grüße

Maya

Der Schneemann-Bautrupp

Hallo Leute,

ich hoffe ihr seid gut in die Weihnachtszeit gestartet! Über den AMAKO online Weihnachtsbasar habe ich mich mit 11 weiteren Künstlern zusammen geschlossen, um ein winterliches Postkarten-Set zu erstellen. Auf Instragram hatte ich eine kleine Umfrage gestartet, was ich denn für diesen Anlass zeichnen könnte und da dabei unter anderem Waldtiere und eine Blindschleiche gewünscht wurden, ist dann diese kleine Truppe entstanden. Ob sie es schaffen wird, den Schneemann fertig zu errichten? Sie sind jedenfalls fleißig dabei! Naja, die meisten von ihnen zumindest… Der Schneemann-Bautrupp lässt sich über folgendes Dokument im Set für 15€ bestellen: Postkarten-Set Bestellformular

Außerdem findet ihr auf dem Discord Server des AMAKO online Weihnachtsbasars bis Weihnachten täglich ein neues winterliches Handy-Wallpaper mit meinen Zeichnungen, also schaut gerne mal vorbei!

Liebe Grüße

Maya

Fuchs, Hummel und Küken

Hallo Leute!

Heute möchte ich euch eine kleine Sammlung von Zeichnungen zeigen: Den Fuchs im Anzug, die Chibi-Hummel und das Küken. Sowohl der Fuchs, als auch das Küken sind im Frühjahr im Rahmen meiner Zeichenkurse entstanden, welche ich für die Manga Schule Düsseldorf leite. beim Fuchs habe ich euch viele Zwischenschritte mit hochgeladen, sodass ihr selber ein Tier auf zwei Beinen entwerfen könnt, wenn ihr mögt!
Die Chibi-Hummel habe ich mit Alkoholmarkern gezeichnet und das auch gleich zweimal, weil mir ihre Haut im ersten Versuch ziemlich misslungen ist. ich finde rückblickend, dass ihre Beine noch etwas kürzer sein könnten, ansonsten gefällt mir die Bildidee aber nach wie vor.
Sowohl den Fuchs, als auch die Hummel findet ihr als Motiv in meinem Redbubble Shop, wo ihr euch diese Bilder auf Tassen, Bekleidung, Bettwäsche und viele weitere Produkte drucken lassen könnt.

Liebe Grüße

Maya



Tutorial Update

Hallo Leute!

Wie die ein oder anderen unter euch wissen, gebe ich wöchentliche Zeichenkurse für Manga Düsseldorf. Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie finden diese online statt und so entstehen nun regelmäßig auf meinem Computer kleine Erklär-Bildchen. Eine Großzahl von ihnen sind ohne weitere Erläuterungen nicht sonderlich brauchbar, aber es finden sich dazwischen auch immer wieder Zeichnungen die etwas selbsterklärender sind. Aus diesen habe ich euch für das heutige Update ein paar meiner Favoriten zusammen gestellt! Weitere, ältere Tutorials findet ihr in meiner Tutorial Galerie.

Liebe Grüße

Maya

Ramen Genuss oder Manga Kochbuch 2

Hallo Leute!

Im März ist das Manga Kochbuch Japanisch 2 rausgekommen. Warum ich das erzähle? Nicht um Werbung zu machen, sondern weil es zu diesem Kochbuch einen Zeichenwettbewerb gab. Um es schon einmal vorweg zu nehmen sage ich gleich dass ich nicht gewonnen habe!
Für das Buch sollten seine zwei Maskottchen gezeichnet werden. Die Figuren sollten sich zudem möglichst passend zu ihrer Persönlichkeit verhalten, ansonsten gab es keine Vorgaben. Da ich von Angelina Paustian die Bücher Manga Kochbuch Japanisch, Manga Kochbuch Bento und Manga Kochbuch Kawaii kenne, weiß ich, wie die beiden Maskottchen Aya und Daisuke sich für gewöhnlich verhalten. Und weil ich von Angelina außerdem geflüstert bekommen hatte, dass das neue Buch unter anderem Ramen beinhaltet, ist meine Motividee relativ schnell entstanden. Die Koloration habe ich mit Alkoholmarkern gemacht und das Ergebnis gefällt mir nach wie vor ziemlich gut! Das Bild strahlt Spaß aus und den hatte ich sowohl beim Scribbeln, als auch beim Ausarbeiten.

Ich hatte schon überlegt die Köpfe etwas abzuändern (sodass die Figuren nicht mehr als Aya und Daisuke zu identifizieren sind), um das Motiv in meinen Redbubbleshop stellen zu können. Dann könnte man es sich auf einen Pulli oder ein T-Shirt drucken lassen – bisher durfte sich die Illustration leider jedoch noch nicht bei meinen Shopmotiven einreihen.
Das ändere ich aber noch ganz sicher! 🙂

Liebe Grüße

Maya

Erlkönig

Im Alltag begegnen wir ihnen in unterschiedlicher Form mittlerweile regelmäßig: Comics. Weniger begegnen wir ihnen in der Schule und letztendlich kaum in der Universität. Doch warum ist das so? Mit den illustrierten, spaßigen Bildern sollte sich Wissen doch gut vermitteln lassen – oder? 2020 habe ich im Rahmen meines Praxissemesters eine Projektarbeit angefertigt, welche der Frage nach der Legitimation von Comics als Lehrmittel genauer nach geht und prüft, ob Comics dazu in der Lage sind, genau so viel Inhalt wie ein Originaltext zu vermitteln. Zur Projektdurchführung wurde die bekannte Ballade Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe, 1782) auf ihre wichtigsten Elemente hin untersucht und auf sechs Seiten als Schwarzweißcomic gezeichnet. Der Textanteil wurde um den Erzähler gekürzt, die Aussagen der Protagonisten sind unverändert übernommen worden. Zur Projektdurchführung hat eine Schulklasse den Comic lesen dürfen, welche den Erlkönig noch nicht kannte. Eine Klassenhälfte bekam im Rahmen des Projektes den Comic vorgelegt und die andere Hälfte den Originaltext. Im Anschluss wurden durch die Schüler*innen Zusammenfassungen geschrieben, welche mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Hierbei lies sich feststellen, dass der Comic den Inhalt der Ballade ebenso gut vermitteln konnte wie der Originaltext, jedoch mit unterschiedlicher Gewichtung. Elemente, welche im Comic gut verständlich zu sein schienen, erkannten einige Schüler*innen im Originaltext weniger häufig und Elemente, welche im Originaltext gut zu verstehen waren, wurden im Comic teils schlechter erkannt. Die Art der Darstellung des Comics hat die Eindrücke der Schüler*innen maßgeblich beeinflusst. Insgesamt wurden im Comic jedoch mehr inhaltliche Punkte wiedererkannt als in dem Originaltext. Das Praxisprojekt gibt Anlass dazu, Comics als Lehrmittel ernst zu nehmen und dessen gezielten Einsatz in Schulen zu erwägen.

Ihr möchtet mehr dazu lesen?
In der Publikationsreihe Praxisphasen innovativ findet ihr ab Seite 138 mein Studienprojekt:
Einsatz von Comics im Deutschunterricht – Sind Comics dazu in der Lage, genauso viel Inhalt wie ein Originaltext zu vermitteln?


Liebe Grüße

Maya

Rusbär

Hallo Leute!


Ihr seid von mir viele menschliche Abbildungen gewohnt, heute gibt es mal etwas anderes: einen Bär. Mit Ritterhelm. Diese Zeichnung ist aus einem Freundschaftsdienst entstanden, für einen alten Freund der mir für die Manga Schule auf einer Convention vor ein paar Jahren tolle Boxen organisiert hat. Damals hatte ich ihm eine Zeichnung als Gegenleistung geboten und es sollte ein Ritter werden, allerdings habe ich diese Zeichnung sehr lange vor mir her geschoben und letztendlich aus den Augen verloren, sodass das Motiv am Ende dann doch ein anderes werden sollte, nämlich eben ein Bär mit Ritterhelm. Das Zeichnen des Bärs hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe mir für das Nackenfell viele Referenzfotos angeschaut, damit es so voluminös werden konnte, wie es am Ende geworden ist. Bei dem Hintergrund habe ich ein wenig mit verschiedenen Effekten und Brushes herum experimentiert um eine Art eisige Look zu erzeugen. Auch wenn er mir gefällt ,was wahrscheinlich mit daran liegt, dass ich in ihm seinen Schaffungsprozess sehe, denke ich, dass der Hintergrund dem Motiv eventuell etwas an Kraft rauben könnte.


Liebe Grüße

Maya

Hikari mit Cocktail

Hallo Leute!

Ich habe sie hier schon oft gepostet und nun ein weiteres Mal: meine Nymphe namens Hikari. Dieses Mal ist sie mit einem Cocktail zu sehen, denn sie besitzt eine Cocktailbar! Diese Zeichnung ist eine der Illustrationen, welche ich in meinem MONSTER RUMBLE Zine in einen textlichen Rahmen setzten werde. Worum es dabei gehen wird? Pssst… Wahrscheinlich um das Objekt in Hikaris Hand…


Liebe Grüße

Maya