Tag-Archiv | schwarz weiß

Erlkönig

Im Alltag begegnen wir ihnen in unterschiedlicher Form mittlerweile regelmäßig: Comics. Weniger begegnen wir ihnen in der Schule und letztendlich kaum in der Universität. Doch warum ist das so? Mit den illustrierten, spaßigen Bildern sollte sich Wissen doch gut vermitteln lassen – oder? 2020 habe ich im Rahmen meines Praxissemesters eine Projektarbeit angefertigt, welche der Frage nach der Legitimation von Comics als Lehrmittel genauer nach geht und prüft, ob Comics dazu in der Lage sind, genau so viel Inhalt wie ein Originaltext zu vermitteln. Zur Projektdurchführung wurde die bekannte Ballade Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe, 1782) auf ihre wichtigsten Elemente hin untersucht und auf sechs Seiten als Schwarzweißcomic gezeichnet. Der Textanteil wurde um den Erzähler gekürzt, die Aussagen der Protagonisten sind unverändert übernommen worden. Zur Projektdurchführung hat eine Schulklasse den Comic lesen dürfen, welche den Erlkönig noch nicht kannte. Eine Klassenhälfte bekam im Rahmen des Projektes den Comic vorgelegt und die andere Hälfte den Originaltext. Im Anschluss wurden durch die Schüler*innen Zusammenfassungen geschrieben, welche mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Hierbei lies sich feststellen, dass der Comic den Inhalt der Ballade ebenso gut vermitteln konnte wie der Originaltext, jedoch mit unterschiedlicher Gewichtung. Elemente, welche im Comic gut verständlich zu sein schienen, erkannten einige Schüler*innen im Originaltext weniger häufig und Elemente, welche im Originaltext gut zu verstehen waren, wurden im Comic teils schlechter erkannt. Die Art der Darstellung des Comics hat die Eindrücke der Schüler*innen maßgeblich beeinflusst. Insgesamt wurden im Comic jedoch mehr inhaltliche Punkte wiedererkannt als in dem Originaltext. Das Praxisprojekt gibt Anlass dazu, Comics als Lehrmittel ernst zu nehmen und dessen gezielten Einsatz in Schulen zu erwägen.

Ihr möchtet mehr dazu lesen?
In der Publikationsreihe Praxisphasen innovativ findet ihr ab Seite 138 mein Studienprojekt:
Einsatz von Comics im Deutschunterricht – Sind Comics dazu in der Lage, genauso viel Inhalt wie ein Originaltext zu vermitteln?


Liebe Grüße

Maya

Best of Inktober 2019

Hallo Leute!

im Oktober startet jedes Jahr aufs neue das Event Inktober (ein Monat in dem man jeden Tag eine Tuschezeichnung zu einem bestimmten Thema anfertigt). Zwar nehme ich an dem Event nie im ganzen Teil, aber zeichne dennoch jedes Jahr ein paar Zeichnungen zu diesen Anlass. Meistens bin ich von meinen Ausarbeitungen hierfür allerdings nicht ausreichend überzeugt, um sie in meine Galerie zu übernehmen. Nun möchte ich jedoch 2 Zeichnungen aus dem letzten Oktober übernehmen, da sie mir doch wiedererwartend dauerhaft gut gefallen.

Die Bilder wurden zu folgenden Themen gestaltet: Wild & Fuchs

Liebe Grüße
Maya

Vanessa der Wolf

Hallo Leute,

seit einigen Tagen durfte ich an einem Tattoo Design arbeiten, bei dem die Auftraggeberin selbst als Wolf verkörpert zu sehen sein solle. Der Wolf sollte hierbei im Regen über eine Straße laufen, welche eine schwere Vergangenheit darstellt.
Angedacht war die Zeichnung im DIN-A5 Format, jedoch hatte ich während des skizzierens die Idee, das Motiv nach Außen frei auslaufen zu lassen und so ist dann doch ein DIN-A4 Format entstanden. Es hat wirklich Spaß gemacht an diesem Motiv zu arbeiten, jedoch muss ich ehrlich sagen, dass der Regen eine wahre Fleißarbeit war…:‘)
Ich freue mich schon sehr darauf, dieses Motiv in tätowierter Form sehen zu dürfen!

Bei Interesse an Aufträgen gibt es hier nähere Infos: Infos zu Aufträgen/Kontakt
(Ich stelle auf Anfrage auch Gutscheine aus)

Liebe Grüße
Maya

Vanessa WolfVanessa - Entwicklungsprozess 05Vanessa - Entwicklungsprozess 04Vanessa - Entwicklungsprozess 02Vanessa - Entwicklungsprozess 00

Rose, Schlüssel, Uhr

Hallo Leute!

Im Moment muss ich nichts für die Uni machen, deshalb habe ich doppelt so viel Zeit zum Zeichnen wie sonst. Mit meinem Auftrag bin ich daher auch schon fertig geworden. Die Rose sollte ein wenig Farbe bekommen, allerdings nach rechts hin verblassen und ich bin schon sehr gespannt, wie das ganze dann einmal als Tattoo auf der Haut aussehen wird.
Und dieses Wochenende steht hier in Erkrath auch schon Karneval an, also ein fröhliches Helau zum Wochenende!

Liebe Grüße
Maya

Rose, Schlüssel, UhrRose, Schlüssel, Uhr - Entwicklungsprozess 05Rose, Schlüssel, Uhr - Entwicklungsprozess 04

Rose, Schlüssel, Uhr – Entwicklungsprozess 1

Hallo Leute!

Zurzeit arbeite ich an einem Auftrag für einen Tattoo Entwurf und da ich ja wirklich nur selten mal etwas realistisches zeichne, wollte ich euch diesen gerne zeigen. Natürlich hat alles auf diesem Bild seine ganz eigene Bedeutung,welche jedoch privat bleiben soll. Ich habe heute gemerkt, dass ich für meine (mehr oder weniger) realistischen Zeichnungen keine einheitlichen Tags verwendet habe, was ich nun nachgeholt habe, so lassen sie sich unter dem neuen Tag naturalistisch finden und auch in meiner Suchhilfe sind sie nun vermerkt.

Um nochmal zur Zeichnung zurück zu kommen: da es sich wie erwähnt um eine Tattoo Entwurf handelt, habe ich mich für eine kontrastreichere Ausarbeitung entschieden und zunächst die dunkelsten Stellen mit Edding Profipen 1800 Finelinern abgedunkelt. Die weiteren Schatten arbeite ich mit einem schwarzen Buntstift und einem 2B Bleistift aus.

Liebe Grüße
Maya

Rose, Schlüssel, Uhr - Entwicklungsprozess 03Rose, Schlüssel, Uhr - Entwicklungsprozess 02Rose, Schlüssel, Uhr - Entwicklungsprozess 01