Archiv

365 ART+ Magazine

Hallo Leute!

lange habe ich auf diesem Blog nichts mehr verfasst. Ich habe ihn auch ein wenig umgebaut, sodass der Fokus nicht mehr auf dem Blog, sondern auf der Galerie als mein Portfolio liegt.

Heute möchte ich mich nach einem Jahr nun endlich wieder melden! Und zwar Anlässlich meiner Veröffentlichung in dem japanischen 365 ART+ Magazine. Die Zeitschrift hat mich vor einigen Wochen kontaktiert und mir geschrieben, dass sie gerne eine Doppelseite in ihrer Animal Love Edition mit meinen Tierzeichnungen veröffentlichen möchten, was mich sehr gefreut hat!

Ich habe ihnen daraufhin eine kleine Auswahl an möglichen Motiven zukommen lassen und sie haben aus ihren Favoriten eine wunderschöne Doppelseite gestaltet.

Das Magazin ist bereits online zu bestellen, aufgrund des Imports aus Japan sind die Versandkosten leider ziemlich happig. Nichts desto trotz möchte ich euch die Möglichkeit einer Bestellung nicht vorenthalten! Das Magazin könnt ihr für den internationalen Versand über den Ko-fi Shop von 365 Art+ Magazine ordern. Es präsentiert neben mir noch viele weitere internationale Künstler, welche sich mit Tierdarstellungen auf unterschiedlichste Weise beschäftigen.

Ko-fi Shop vom 365 Art+ Magazine

Liebe Grüße

Maya

I AM CAMERA – Diving Into Videoseas

Hallo Leute!

habt ihr für dieses Wochenende schon Pläne? Ich weiß es kommt kurzfristig, aber ich wollte euch dennoch nicht vorenthalten, dass ich über die Uni mit zwei Kommilitoninnen eine kleine Videoausstellung für den kommenden Freitag und Samstag organisiere. Die Ausstellung umfasst 8 Videoarbeiten, welche in einem Seminar von Katja Lell aus dem Wintersemester 21/22 entstanden sind. Ich selbst bin am Freitag vor Ort anzutreffen.

Informationen erhaltet ihr einerseits über den Blog der Universität, oder aber über die Instagramseite der Ausstellung selbst, welche noch umfangreichere Einblicke bietet.

6 & 7 Mai 17-21 Uhr
City Passage, Dürener Str. 89, 50931 Köln

Vielleicht sehen wir uns ja am Freitag!

Liebe Grüße

Maya

Artikel in der rheinischen Post

Hallo Leute!

Heute ist in der rheinischen Post ein Artikel über mich erschienen. Und er füllt eine halbe Seite, wow! Ich habe im Januar ein Interview gegeben und gar nicht mehr wirklich daran gedacht, dass dieser Artikel erscheinen wird, aber jetzt ist er da. Eine wirklich schöne Überraschung! Online könnt ihr den Artikel hier lesen: „Mangas gehören zu Düsseldorf“

Für das Interview sollte ich ein Bild zeichnen, welches meine Wünsche für 2022 zeigt. Ich habe mich hierbei selbst porträtiert und im Hintergrund Symbole der Freiheit platziert, da ich mir wünsche, dass wir dieses Jahr endlich die Pandemie überwinden können. Ansonsten habe ich Friedenstauben eingebaut, eine Konzert – und eine Conventionkarte sowie meine Orchideen, von denen ich hoffe, sie wieder zum blühen bringen zu können. Außerdem wollte ich in dieser Zeichnung verschiedene Stadien einer Illustration darstellen, weshalb nur der Vordergrund voll coloriert ist.

Ich freue mich, diese Zeichnung auch endlich hier auf meinem Blog teilen zu können!

Liebe Grüße

Maya

Hand-Tutorials

Hallo Leute!

Ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet! Ich bin über Weihnachten und Neujahr umgezogen, entsprechend beschäftigt war ich in den letzten Wochen. Aber ich bin wieder am Zeichnen und arbeite gerade an einem sehr schönen Motiv für eine traditionelle Illustration, habe die Tage endlich wieder mit meinem Manga begonnen, die Arbeit an meinem Zine aufgenommen und mir jetzt auch noch ein Artbook Projekt aufgehalst. Oh oh, ob das alles gut geht?! Aber sicher doch! Natürlich brauchen all diese Projekte ihre Zeit und der Manga wird definitiv nicht in diesem Jahr fertig gestellt. Für das Artbook habe ich mir jedoch eine schnelle Veröffentlichung vorgenommen und beim Zine muss ich auch endlich mal reinpowern, weil ich selbst so gespannt auf das Ergebnis bin. Eigentlich sollte dieses Ende letzten Jahres veröffentlicht werden, dann sind aber leider diverse ungeplante Ereignisse dazwischen geschossen und nun fehlen noch diverse Illustrationen für den Inhalt. Da kann man nichts machen! Ich werde euch aber natürlich updaten, wenn es so weit ist, dass das Zine Form annimmt.

Hier folgen nun erst einmal ein paar Tutorials, welche ich im Rahmen meiner Arbeit als Manga-Dozentin erstellt habe.

Gesammelt findet ihr Tutorials Hier: Tutorials

Liebe Grüße

Maya

Mit Clip Studio Paint digital zeichnen, malen und kolorieren – Das Praxisbuch für Illustration, Comic und Manga || Werbung, unbezahlt

Hallo Leute!

Mein letzter Beitrag ist schon wieder ein Weilchen her, aber bis Neujahr wird definitiv noch der ein oder andere Beitrag folgen.

Heute möchte ich euch eine Buchempfehlung vorstellen. Buchempfehlung, passt das auf diesen Blog? Oh ja! Denn es geht nicht um einen Roman, sondern um ein Praxisbuch für Clip Studio Paint.

Clip Studio Paint ist ein Grafik/Illustrationsprogramm, mit welchem ich seit Jahren meine digitalen Zeichnungen erstelle. Durch regelmäßige Sale Aktionen, lässt sich das Programm für 50€-100€ erwerben. Wer einmal einen Blick in die Oberfläche von Clip Studio Paint geworfen hat, wird schnell feststellen, dass das Programm unglaublich viele Funktionen birgt, die in der Masse zunächst einmal überfordern können!

Es ist schon einige Wochen her, da habe ich eine Mail erhalten, ob ich Interesse an einem Rezensionsexemplar des Buches Mit Clip Studio Paint digital zeichnen, malen und kolorieren – Das Praxisbuch für Illustration, Comic und Manga hätte. Meine Antwort folgte schnell, denn ja, das habe ich! Nach mehreren Jahren Nutzung von Clip Studio Paint kenne ich mich zwar in dem Programm aus, nutze aber eigentlich immer nur die selben Funktionen und habe viele gar nicht richtig ausprobiert, weil ich nicht ganz weiß wie. Da kam mir das Buch also gelegen.

Als Mit Clip Studio Paint digital zeichnen, malen und kolorieren – Das Praxisbuch für Illustration, Comic und Manga bei mir eintraf war ich zunächst skeptisch, weil das Titelbild nicht ganz der klassischen Comic und Manga Ästhetik entspricht. Diese Skepsis konnte mir der Inhalt jedoch schnell nehmen!

Der Aufbau ist sehr logisch und geordnet. Nach einer Einführung durch die Oberfläche des Programms folgt ein ganzes Kapitel zum Thema Farben, Farbrad und Farbregler, anschließend wird das Zusatzmaterial erklärt und danach die Ebenenfunktionen. Es folgt ein umfangreiches Kapitel zu den Werkzeugen, Tipps und Tricks zum Erzeugen von Illustrationen und Comic Seiten. Mein Lieblingskapitel ist das Kapitel Druckvorbereitung und Veröffentlichung, denn das Erzeugen von Druckdaten hat mir in den letzten Jahren immer wieder meine Nerven geraubt. Wenn man nicht gerade Grafik Design studiert hat, stolpert man im Alltag eher selten über Fachinfos zum Thema Druck und Internetrecherchen sind häufig recht aufwendig. Das Kapitel Druckvorbereitung und Veröffentlichung gibt alle Informationen sehr sortiert und gut übersichtlich wieder, was mir meine Arbeit in den letzten Monaten wirklich deutlich erleichtert hat! Wenn man gezielt nach einer Funktion sucht, lässt sich diese generell in kürzester Zeit über die Unterpunkte der Kapitel finden.

Informationen gibt es zudem auch über das Buch hinaus, denn Im Anhang befindet sich ein Videoverzeichnis, welches durch QR Codes diverse Tutorial Videos verlinkt hat. Da die Beschreibungen und Infografiken im Buch an sich schon ziemlich zielführend sind, bezweifle ich, dass zum Verständnis zusätzliche Videos benötigt werden, kann aber durchaus den Reiz verstehen, eine Funktion noch einmal optisch vorgeführt zu bekommen.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass das Buch Mit Clip Studio Paint digital zeichnen, malen und kolorieren – Das Praxisbuch für Illustration, Comic und Manga von mir eine klare Kaufempfehlung bekommt, da ich es selbst regelmäßig nutze. Es ist übersichtlich aufgebaut und eignet sich somit sehr gut zur Anwendung in der Praxis.

Liebe Grüße

Maya

Für diese Werbung werde ich nicht bezahlt.

AMAKO Pumpkin Festival – online Con

Hallo Leute!

Am Wochenende vom 02.10.21 – 03.10.21 findet wieder die online Convention AMAKO statt! Die Convention könnt ihr ganz bequem von Zuhause aus besuchen: Einerseits findet den ganzen Tag lang ein live Programm auf Twitch statt, andererseits könnt ihr virtuelle Künstlerstände im offiziellen Discord Kanal besuchen. Alle Infos und Links findet ihr auf der Website der AMAKO Convention: https://www.amakocon.de/

Auf Discord werdet ihr Samstags interaktiv über ein Charakter Design abstimmen können, welches ich dann gemeinsam mit euch Sonntags live in Twitch entwerfe. Also schaut ab 16:40 Uhr vorbei!

Liebe Grüße

Maya

Nachtfrequenz und What’s up Jonny

Hallo Leute!

In meinem letzten Beitrag habe ich bereits von meinem geplanten Künstlerstand anlässlich der Nachtfrequenz in Kamp-Lintfort erzählt. Was genau alles an diesem Tag zu finden sein wird, könnt ihr jetzt hier nachlesen: http://www.nachtfrequenz-kali.de/

Und auch wenn ich mich wiederhole, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ihr aktuell die letzten Exemplare der ersten Auflage von meinem Manga MONSTER RUMBLE bei WHAT’S UP JONNY im online Shop findet! Jonny führt seinen Shop mit viel Liebe und legt euch auch gerne mal Extras zu euren Bestellungen dazu. Wenn ihr MONSTER RUMBLE gemeinsam mit den neuesten Septembererscheinungen in euren Warenkorb legen wollt, lohnt es sich, bei Jonny vorbei zu schauen! Die zweite Auflage könnt ihr selbstverständlich außerdem in meinem Etsy Shop und am 25.09.21 in Kamp-Lintfort bei mir am Stand ergattern.
Ich freue mich auf euren Besuch bei der Nachtfrequenz! 🙂

Liebe Grüße

Maya

Listenes bei Nachtfrequenz21 Bilderwelten

Hallo Leute!

Nach dem erfolgreichen Ausstellen auf der CMC Düsseldorf steht bereits der nächste Con Termin an und zwar in Kamp-Lintfort. Das am 25.09.2021 stattfindende Event hat neben einer kleinen Zeichnermeile noch viele andere tolle Attraktionen zu bieten, wie Workshops und einen Wettbewerb. Zusätzlich ist der Eintritt auch noch kostenlos! Also tragt euch die Nachtfrequenz21 Bilderwelten am besten bereits jetzt dick in euren Kalender ein.

Die erste Auflage von meinem Manga MONSTER RUMBLE ist aktuell übrigens fast ausverkauft, die letzten Exemplare könnt ihr ab September bei WHAT’S UP JONNY im online Shop ergattern – Jonny führt seinen Shop mit viel Liebe und legt euch auch gerne mal Extras zu euren Bestellungen dabei, vorbeischauen lohnt sich also! Bis zum 25.09.21 wird auch dann bei mir die zweite Auflage angekommen sein, sodass ihr meinen Manga wie gewohnt auf der Con erwerben könnt.
Ich freue mich auf euren Besuch an meinem Stand! 🙂

Liebe Grüße

Maya

Erlkönig

Im Alltag begegnen wir ihnen in unterschiedlicher Form mittlerweile regelmäßig: Comics. Weniger begegnen wir ihnen in der Schule und letztendlich kaum in der Universität. Doch warum ist das so? Mit den illustrierten, spaßigen Bildern sollte sich Wissen doch gut vermitteln lassen – oder? 2020 habe ich im Rahmen meines Praxissemesters eine Projektarbeit angefertigt, welche der Frage nach der Legitimation von Comics als Lehrmittel genauer nach geht und prüft, ob Comics dazu in der Lage sind, genau so viel Inhalt wie ein Originaltext zu vermitteln. Zur Projektdurchführung wurde die bekannte Ballade Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe, 1782) auf ihre wichtigsten Elemente hin untersucht und auf sechs Seiten als Schwarzweißcomic gezeichnet. Der Textanteil wurde um den Erzähler gekürzt, die Aussagen der Protagonisten sind unverändert übernommen worden. Zur Projektdurchführung hat eine Schulklasse den Comic lesen dürfen, welche den Erlkönig noch nicht kannte. Eine Klassenhälfte bekam im Rahmen des Projektes den Comic vorgelegt und die andere Hälfte den Originaltext. Im Anschluss wurden durch die Schüler*innen Zusammenfassungen geschrieben, welche mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Hierbei lies sich feststellen, dass der Comic den Inhalt der Ballade ebenso gut vermitteln konnte wie der Originaltext, jedoch mit unterschiedlicher Gewichtung. Elemente, welche im Comic gut verständlich zu sein schienen, erkannten einige Schüler*innen im Originaltext weniger häufig und Elemente, welche im Originaltext gut zu verstehen waren, wurden im Comic teils schlechter erkannt. Die Art der Darstellung des Comics hat die Eindrücke der Schüler*innen maßgeblich beeinflusst. Insgesamt wurden im Comic jedoch mehr inhaltliche Punkte wiedererkannt als in dem Originaltext. Das Praxisprojekt gibt Anlass dazu, Comics als Lehrmittel ernst zu nehmen und dessen gezielten Einsatz in Schulen zu erwägen.

Ihr möchtet mehr dazu lesen?
In der Publikationsreihe Praxisphasen innovativ findet ihr ab Seite 138 mein Studienprojekt:
Einsatz von Comics im Deutschunterricht – Sind Comics dazu in der Lage, genauso viel Inhalt wie ein Originaltext zu vermitteln?


Liebe Grüße

Maya

CMC DÜSSELDORF 17.07.21 Danke!

Hallo Leute!

Die CMC am Samstag hat super viel Spaß gemacht, vielen Dank für alle die mich besucht haben! Obwohl die Convention aufgrund ihrer kurzen Vorlaufzeit nicht ganz so viele Ausstelleranmeldungen bekommen hat, war die Messe gut besucht und somit durfte ich trotzdem viele liebe Menschen an meinem Stand begrüßen und kennenlernen. Ich finde, dass die Location ein hohes Potential für zukünftig größere Outdoor Conventions hat. Die nächste Messe auf der ich ausstelle steht noch nicht fest, wird aber wohl spätestens am 27.11 eine weitere CMC werden. Sollte sich vorher etwas anderes ergeben, werdet ihr es hier erfahren!

Liebe Grüße

Maya

.