Nach dem erfolgreichen Ausstellen auf der CMC Düsseldorf steht bereits der nächste Con Termin an und zwar in Kamp-Lintfort. Das am 25.09.2021 stattfindende Event hat neben einer kleinen Zeichnermeile noch viele andere tolle Attraktionen zu bieten, wie Workshops und einen Wettbewerb. Zusätzlich ist der Eintritt auch noch kostenlos! Also tragt euch die Nachtfrequenz21 Bilderwelten am besten bereits jetzt dick in euren Kalender ein.
Die erste Auflage von meinem Manga MONSTER RUMBLE ist aktuell übrigens fast ausverkauft, die letzten Exemplare könnt ihr ab September bei WHAT’S UP JONNY im online Shop ergattern – Jonny führt seinen Shop mit viel Liebe und legt euch auch gerne mal Extras zu euren Bestellungen dabei, vorbeischauen lohnt sich also! Bis zum 25.09.21 wird auch dann bei mir die zweite Auflage angekommen sein, sodass ihr meinen Manga wie gewohnt auf der Con erwerben könnt. Ich freue mich auf euren Besuch an meinem Stand! 🙂
Die CMC am Samstag hat super viel Spaß gemacht, vielen Dank für alle die mich besucht haben! Obwohl die Convention aufgrund ihrer kurzen Vorlaufzeit nicht ganz so viele Ausstelleranmeldungen bekommen hat, war die Messe gut besucht und somit durfte ich trotzdem viele liebe Menschen an meinem Stand begrüßen und kennenlernen. Ich finde, dass die Location ein hohes Potential für zukünftig größere Outdoor Conventions hat. Die nächste Messe auf der ich ausstelle steht noch nicht fest, wird aber wohl spätestens am 27.11 eine weitere CMC werden. Sollte sich vorher etwas anderes ergeben, werdet ihr es hier erfahren!
Momentan habe ich leider zu viel zu tun um neue Blogbeiträge zu verfassen, aber diese Info wollte ich zumindest da lassen: Am 17.07.21 stelle ich auf der Open Air Convention CMC in Düsseldorf (Eller) aus! Dort werdet ihr neben mir außerdem noch viele weitere Künstler und Händler treffen können.
Diesen Samstag werde ich mit einem Messestand auf der CMC in Münster vertreten sein. Neben meinen üblichen Produkten wie diverse Poster, Postkarten, Schlüsselanhänger, Sticker, Lesezeichen, werde ich weihnachtliche Postkarten mitbringen. Kommt mich besuchen und schaut euch die Messe an!
Kennt ihr schon die Zasshi? Das ist eine Community Zeitschrift aus der deutschen Mangaszene und regelmäßig kann man auf der Internetseite von Zasshi für Zeichnungen von deutschen Künstlern abstimmen um zu entscheiden, welche zwei von ihnen in der nächsten Zeitschrift als Poster abgedruckt werden sollen.
Uuuuund bei dem aktuellen Voting bin ich mit meiner Nymphe mit dabei!
Unter https://zasshi.de/voting/ könnt ihr für meine Zeichnung abstimmen und ich freue mich über jede eurer Stimmen und danke allen, die mich dabei unterstützen! ♥
Am Samstag den 19.10.19 habt ihr außerdem die Möglichkeit mich auf demE.A.T., also dem Essener Anime Treffen, an meinem Künstlerstand zu besuchen, ich freue mich auf euch! 🙂
Am 16.12.2018 könnt ihr mich auf derCMC in Düsseldorf treffen. Dort werde ich CONHON Einträge und diverse Merchandise Artikel anbieten – ich freue mich auf euch!
Hallo Leute, hier folgt nun endlich mein Beitrag zur Dokomi 2017!
Obwohl die Dokomi in den letzten Jahren schon sehr groß war, hat sie dieses Jahr mit einer Kampfkraft von 4 riesigen Hallen und einem Außenbereich wirklich alles übertroffen.
Unser Stand von der Mangaschule Hamburg/Düsseldorf war in der Zeichnerhalle platziert, für die ich mich natürlich auch am meisten interessiere. Nur waren dieses Jahr so unglaublich viele Künstler vor Ort, dass ich in den zwei Tagen nicht einmal alle finden konnte, nach denen ich Ausschau gehalten hatte!
Ein paar tolle Dinge konnte ich dann doch ergattern, darunter einige Doujinshis – also Mangas in eigenproduktion.
Dabei hat es mir am meisten Mechanical Princess angetan, wovon ich mir den ersten Teil vor gut 1 1/2 Jahren kaufte. Der Manga ist sogar für einen Preis nominiert und unter die Top 5 gekommen, der Sieger wird jedoch erst im September bekannt gegeben.
Ich habe das Glück, für Band 3 Einen Gastbeitrag zeichnen zu dürfen, was mich wirklich sehr freut!
Auf der Dokomi konnte man aber natürlich noch vieles mehr als die Zeichnerhalle entdecken. Es gab viele verschiedene Gaming Wettkämpfe in Video und Kartenspielen wie Tekken und Yu-Gi-Oh. Das Highlight der Wettkämpfe war aber Creamys Castle. Angelehnt an der Erfolgsserie Takeshis Castle mussten die Teilnehmer sich hier durch Hüpfburgen kämpfen, in riesigen Bubbleballs und beim Lasertag ihr Können beweisen sowie mit überdimensionalen Boxhandschuhen gegenseitig von einem Hüpfburgen Podest stoßen.
Mein Freund hat es tatsächlich geschafft, bis in die letzte Runde zu kommen, allerdings konnte Creamys Castle leider nicht eingenommen werden!
In derselben Halle, in der Creamys Castle stattfand, gab es diverse Workshopräume und einen kleinen Trödelmarkt.
Eine weitere Halle wurde mit einer großen Bühne bestückt, in der die unterschiedlichsten Live Acts auftraten. Von Bands über Tanzgruppen bis hin zu Wettbewerben war dort alles zu sehen.
In der vierten Halle ließ sich allerlei Merchandise finden, sowie Mangas und Animes.
Dieses Jahr gab es auch einen Außenbereich mit Food Trucks, allerdings waren die Schlangen so lange, dass ich keine Geduld hatte, mir dort etwas zu kaufen. Erst im Nachhinein sah ich, was es dort überhaupt alles zu essen gab!
Ich habe Fuma und Mia von House of Animanga getroffen und mit beiden ein wenig die Merchandise Halle durchstöbert. Mia hat mir einen sehr lieben Brief geschrieben und beide haben sich am Sonntag meinen morgendlichen Workshop angeschaut.
Generell hatte ich bei meinen Workshops doch deutlich mehr Publikum als ich erwartet hätte, was mich sehr freut!
Meine nächste Convention wird dann die AnimagiC sein.
Vor ein paar Tagen befand sich zwischen der Post ein wirklich niedlicher Brief von Angelina, der Manga Kochbuch Autorin.
Gefüllt war er mit meinen Postkarten und einem lieben Brief, in dem sie schreibt, dass die Karten schon „viele verzaubert“ haben.
Das hat mich wirklich sehr gefreut und ich hoffe, dass auch in Zukunft viele Leute meine Karte zu ihrem Buch dazu wählen!
Die Rückseite gefällt mir auch sehr. Die Idee, das Kissen mit auf die Rückseite zu drucken, finde ich super und natürlich freut es mich auch, dass mein Blog mit auf der Karte steht.
Außerdem habe ich an den letzten zwei Wochenenden zwei verschiedene kleine Manga Messen hier aus der Gegend besucht. Abgesehen davon, dass ich seit neustem nahezu leidenschaftlich gerne Visitenkarten der ausstellenden Künstler sammele, habe ich auf der ersten Messe 3 Postkarten gekauft und bei einer Verlosung einen Magnet gewonnen.
Auf der Messe von letztem Sonntag habe ich dann erneut massenweise Visitenkarten gesammelt, ein Poster von Miriko Art gewonnen und den Manga „Mechanical Princess“ von Lian gekauft.
Was ich dann mit den Visitenkarten gemacht habe? Ich bin sie am Abend alle durchgegangen, habe mir die Seiten der Künstler angeschaut und dann entschieden, von wem ich in Zukunft gerne mehr sehen möchte um ihm/ihr zu folgen.
In den nächsten Monaten findet hier wieder eine kleine Messe statt, bei der ich mir voraussichtlich Band 2 von „Mechanical Princess“ kaufen kann!
Heute berichte ich euch von meinem zweiten Tag auf der Dokomi 2016.
Zunächst einmal: das Wetter war am Sonntag besser als am Samstag, so dass die Messe an diesem Tag bei weitem nicht so überfüllt war und sich demzufolge auch nicht so riesige Schlangen an den Ständen gebildet haben, wie am Tag zuvor – also der beste Tag um mich auch mal in Ruhe umschauen zu können!
Zwar habe ich es erneut nicht insMaid Café geschafft, aber einen kleinen Blick in den Host Club geworfen, japanisches Bogenschießen betrachtet und mir auch noch einmal die Zeichner Allee angeschaut.
Im Gegensatz zum Sonntag trug ich nun auch keine Perücke, mein neuer Kimono, den ich am Vortag kaufte, hat sich als sehr entspanntes Tagesoutfit entpuppt!
Nahe der Zeichner Allee legte ich Visitenkarten von mir aus, welche zu meiner Freude auch alle von Besuchern eingesteckt wurden, einen wirklichen Anstieg in der Statistik habe ich hier jedoch dennoch nicht bemerkt das nächste Mal nehme ich halt doppelt und dreifach so viele Karten mit ;P.
Nachdem meine Workshops am Vortrag mich ja, wie hier bereits erwähnt, etwas demotiviert hatten, wollte ich keinen dieser Workshops am Sonntag wiederholen.
Sally von Manga Düsseldorf begann den ersten Workshop des Tages mit Frauenfrisuren, aber Aufgrund der Uhrzeit sahen ihr erst keine und dann nur wenige Zuschauer zu. Daher nahm ich mir vor, bei meinem Kurs zunächst ebenfalls mit Frisuren einzusteigen, da diese einige Stunden später, nämlich von 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr stattfinden sollte.
Nach Sallys Vortrag erklärte sie mir noch ein paar hilfreiche Funktionen in dem Programm das wir nutzten, wofür ich ihr sehr dankbar bin!
Als ich meinen Workshop begann merkte ich sofort den Unterschied, meine Zeichnungen sahen besser aus und ich fühlte mich in der Bedienung sicherer.
Nachdem ich verschiedene Frisurenwünsche der Zuschauer gezeichnet und erklärt hatte, bis keine Fragen mehr kamen, begann ich mit einer Cyborg Zeichnunga laHeartless und erklärte bei jedem Schritt genau warum und wieso ich wo Details einbaute, gab einen erneuten Crashkurs im Positionieren von Augen Nase Mund und Ohren und arbeitete das Bild so weit wie möglich aus.
Zwar saßen in der Gesamtzahl aufgrund der geringeren Besucherzahl am Sonntag weniger Gäste im Publikum, diese blieben aber nahezu alle von Anfang bis zum Ende interessiert sitzen.
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass mich das sehr gefreut hat!
Gerne würde ich euch Fotos oder Videos hierzu zeigen, allerdings hat mein Freund, der zum Vortrag gekommen ist, weder Aufnahmen, noch Fotos gemacht und mein Chef, Phillip von Manga Hamburg ist bisher noch nicht dazu gekommen, seine Fotos des zweiten Dokomi Tages zu veröffentlichen.
Sobald es dazu kommt, werde ich euch aber darüber informieren!
Nach meinem Vortrag besichtigte ich noch einmal mit meinem Freund zusammen die Dokomi, bevor wir dann im Anschluss an der Abschlussveranstaltung teilnahmen, bei der die Sieger aller Wettbewerbe verkündet wurden.
Zwischen den verschiedenen Programmpunkten färbte sich irgendwann das Licht Rosa, die Moderatoren verließen die Bühne und aus einer Hintertür trat zu romantischer Musik ein Mann hervor. Mit zittriger Stimme sprach er ins Mikrofon und bat seine Freundin auf die Bühne um ihr vor der großen Menschenmenge auf Knien einen Heiratsantrag zu machen! Viele in der Menge weinten und es gab viele OOOHS zu hören – natürlich sagte die Frau ja. Neben dieser Überraschung wurden auch 2 Tanzaufführungen gezeigt, so wie alle Siegervideos der verschiedenen AMV Wettbewerbe(AMV’s sind Fanvideos in denen verschiedene Ausschnitte eines beliebigen Animes zu passender Musik zusammengeschnitten werden). Auch die Siegerehrung des Cosplaywettbewerbs fand dort in der Halle statt so wie die Ehrung der Sieger für den Charakteredesign – und Zeichenwettbewerb.
Am Zeichenwettbewerb mit dem Motto „Tanz in den Mai/ Walpurgisnacht (mit Einbindung der Maskottchen)“ nahm ich dieses Jahr auch Teil, aber ich war mir schon ziemlich sicher, dass ich nicht gewinnen würde, da ich keine Lust hatte, eine so aufwendige Zeichnung wie im letzten Jahr anzufertigen.
Letztendlich habe ich auch keinen Platz erzielt, nichts destotrotz möchte ich euch gerne die Sieger zeigen! Schaut euch dafür einfach mein Video an. Dieses findet ihr, ebenso wie meinen Beitrag, wenn ihr weiter runter scrollt.
Zusammengefasst waren die zwei Tage Dokomi ein wirklich tolles Erlebnis und ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr.
Die Dokomi ist die größte Anime und Manga Messe Deutschlands und da sie jedes Jahr auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet, war dieses natürlich nicht mein erstes Jahr als Besucher – aber mein erstes Jahr als Aussteller!
Während ich also sonst nur ein paar Stunde durch die Messeräumlichkeiten geschlendert bin, war ich dieses Jahr an beiden Tagen von morgens bis abends auf der Dokomi. Ich empfand die Messe schon in den letzten Jahren als relativ groß, aber dieses Jahr ist eine weitere, riesige Halle dazu gekommen, in der ich es nicht einmal schaffte, alle Stände zu besuchen!
Nachdem ich das Team von Manga Hamburg am Freitagabend ein wenig beim Aufbauen unterstützen konnte, haben wir uns am nächsten Morgen um 9 Uhr vor dem Eingang getroffen. Die Messe öffnet für die Besucher um 10 Uhr doch als ich am Eingang ankam, erblickte ich eine hunderte von Metern lange Schlange – mit einem solchen Andrang hatte ich nicht gerechnet! Warm war es am Samstag definitiv auch nicht und wie bei Cosplayern üblich, standen in der Schlange viele Leute mit nackten Beinen, Armen und auch Bauchfrei, die mit Sicherheit bereits eine Stunde dort warteten und sich noch mindestens eine weitere Stunde gedulden mussten.
Auch ich habe am Samstag ein Cosplay getragen, bei dem meine Beine nackt sind, allerdings bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, mir für die Bahnfahrt eine Jogginghose anzuziehen…
Auf der Dokomi selbst war es am Samstag dann auch entsprechend voll. Für gewöhnlich halten sich viele Messebesucher den Tag über vor dem Eingang und im japanischen Garten auf, um Fotos der Cosplayer bei Tageslicht schießen zu können. Aufgrund des Wetters befanden sich nun aber alle Besucher im Gebäude, die neue riesige Halle war somit ein absoluter Glücksfall!
Die Lage des Manga Hamburg /Düsseldorf Stands war extrem gut. Alle Gäste die zur großen Halle gegangen sind, musste quasi zwangsweise an unserem Stand vorbei laufen und direkt nebenan wurde Essen verkauft, sodass es sich angeboten hat, sich zum Verzehr der Speisen einen Workshop anzusehen, welche wir den ganzen Tag über durchgehend gegeben haben.
Zusätzlich zu den Sitzplätzen vor der Leinwand standen bei uns 4 Tische, welche mit Papier und Stiften ausgestattet waren, sodass Besucher in Ruhe Zeichnen konnten und dieses Angebot wurde auch reichlich genutzt.
In meinem ersten Workshop habe ich im Prinzip alles rund um den Kopf erklärt:
Münder, Nasen, Ohren (deren Veränderung mit Plug sowie Elfenohren), Augen, Gesichtsformen, Hörner/Geweihe und Tierohren.
In meinem zweiten Workshop erklärte ich zunächst Hände und deren Aufbau, sowie den menschlichen Körper.
Zwar haben relativ viele Leute zugehört, ich war jedoch selber relativ unzufrieden, da ich mit dem genutzten Programm noch nicht gut zu Recht kam und meine gezeichneten Linien somit eher verwackelt und ungenau wurden, sodass ich mich (wie sich dann zeigte unbegründet) zunächst nicht unbedingt auf den Workshop am nächsten Tag freute! Doch wie dieser dann letztendlich verlief, berichte ich euch im nächsten Beitrag. 🙂