Ich habe sie hier schon oft gepostet und nun ein weiteres Mal: meine Nymphe namens Hikari. Dieses Mal ist sie mit einem Cocktail zu sehen, denn sie besitzt eine Cocktailbar! Diese Zeichnung ist eine der Illustrationen, welche ich in meinem MONSTER RUMBLE Zine in einen textlichen Rahmen setzten werde. Worum es dabei gehen wird? Pssst… Wahrscheinlich um das Objekt in Hikaris Hand…
Wer von euch meine Texte liest, ist in dem Beitrag Die Nymphen-Bar Anime Screenshot bereits über einen kleinen Hinweis auf mein MONSTER RUMBLE ZINE gestolpert… aber was ist das denn nun?!
Zunächst einmal: ein Zine ist eine Zeitschrift in kleiner Auflage, üblicherweise von Künstlern selbst gefertigt.
Die Zines, welche ich bisher in Händen gehalten habe bestanden stets aus Werken diverser Künstler und waren sehr wortkarg. Mein Zine wird anders!In meinem schwarz-weißen Manga muss ich anhand meines Storyboards entscheiden, was die Leser aus meiner Welt alles zu sehen bekommen und was nicht. Dabei bleiben immer mal Informationen und Fakten außen vor, für die ich im Zine auf spaßige Art und Weise Platz schaffen möchte. Dort werden auch meine Charaktere alle in Farbe zu sehen sein! Mein Zine ist aber nicht als Informationslektüre gedacht, der Fokus soll schon zunächst auf den Bildern liegen. Diese möchte ich in einen unterhaltsamen Rahmen packen, damit das Zine auch einen Mehrwert für die Leser hat. Unten seht ihr eine Zeichnung, welche auf einer Doppelseite im Zine präsentiert wird. Dieses Bild gefällt mir so gut, dass es als neuen Banner meinen Blog zieren darf! Auch die beiden sitzenden Mädchen aus den Werbebildern oben werden in einem anderen Kontext im Zine zu sehen sein. Dieser Beitrag hält dann zudem eine interaktive Überraschung bereit… es bleibt also (hoffentlich) weiterhin spannend!
Ein Veröffentlichungsdatum habe ich noch nicht und bin auch noch weit von der Fertigstellung entfernt, jedoch plane ich das Zine noch dieses Jahr zu veröffentlichen.
Anlässlich meiner Manga-Veröffentlichung Ende 2020 habe ich meine drei Mädchen Taimi, Yuguri und Kiri als Chibis für ein Lesezeichen gezeichnet. Um dem Lesezeichenformat gerecht zu werden, habe ich meine Mädchen inklusive dem Haushuhn von Taimi übereinander gestapelt und für die Coloration Copic Marker verwendet, also klassische Alkoholmarker. das Lesezeichen gab es in diesem Post schon einmal zu sehen: MONSTER RUMBLE Vol.1 Vorverkauf und mittlerweile lässt es sich noch auf Etsy kaufen.
Alle unter euch, die bisher einen Blick in meinen Manga MONSTER RUMBLE geworfen haben, haben sie schon besucht: Die Nymphen-Bar. eine Bar, am Pier eines Sees, in der man von Nymphen bedient wird. Und auch denen unter euch, die meinen Manga bisher nicht gelesen haben, ist die türkishaarige Dame keine Unbekannte! Ihr habt sie nicht nur hier auf dem Blog, sondern auch als Poster in der Zeitschrift Zasshi sehen können! Die bisherigen Blogbeiträge zu meiner Hikari habe ich unter dem Begriff Nymphe getaggt.
Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an meinen Beitrag MONSTER RUMBLE Anime Screenshot? Dort habe ich versucht eine Zeichnung so aussehen zu lassen, als sei sie ein Screenshot aus einer animierten TV-Serie. Das war damals schon eine ziemlich spaßige aber auch herausfordernde Challenge, die ich unbedingt noch einmal wiederholen wollte! Und mit dem ausgewählten Motiv hatte ich mir unbewusst eine weitere Herausforderung gestellt, denn Wasseroberflächen sind schon in gewohnter Optik schwer zu zeichnen, die für mich unübliche Technik hat es mir nicht erleichtert. Über das Ergebnis habe ich mich dann aber umso mehr gefreut, denn ich finde, dass meine Zeichnung wirklich ein flüchtiger Moment aus einer Serie sein könnte.
Diesen fake Screenshot wird es voraussichtlich in meinem geplanten MONSTER RUMBLE Zine als Poster geben, Infos zu diesem Projekt werde ich aber noch in einem anderen Post schreiben – also bleibt gespannt!
2019 habe ich sie auf diesem Blog unter dem Beitrag „Red Velvet und der Mondgeist Kiri“ veröffentlicht. Letztes Jahr habe ich die Zeichnung noch einmal digital nachgezeichnet, da ich mir schon damals dachte, dass ich sie gerne als Motiv auf einem T-Shirt tragen würde, wozu sich die originale Zeichnungen aus diversen Gründen aber nicht geeignet hatte. Nun dümpelte mein T-Shirt Projekt schon viele Monate untätig vor sich hin, bis ich mich eeeeendlich dran gemacht habe, die Zeichnung digital neu aufzusetzen um sie dann in meinem REDBUBBLE Shop einzusetzen (mit dem eigennützigen Hintergrund mir selbst ein T-Shirt zu bestellen, was ich auch gleich getan habe).
Da das Motiv ja bereits bekannt ist, gibt es zu der Zeichnung also nicht mehr viel zu sagen! Schaut doch auch gerne mal bei REDBUBBLE rein.
am 25.10.20 habe ich den Beitrag „MONSTER RUMBLE Vol.1 Vorverkauf“ veröffentlicht. In diesem Beitrag waren gleich zwei Zeichnungen zu sehen, die ich hier auf dem Blog bis dato noch gar nicht präsentiert hatte! Aber das hole ich nun nach. Angefangen mit dem Titelbild! Für das Titelbild von meinem Manga waren mir drei Punkte wichtig: 1. Es soll ins Auge fallen, wenn ich mal wieder auf einer Messe ausstellen kann. 2. Da es drei Hauptcharaktere gibt und alle in Band 1 gezeigt werden, sollen auch alle drei zu sehen sein. 3. Das Bild soll vermitteln, dass der Inhalt Spaß macht.
Relativ schnell habe ich mich auf die Signalfarbe Gelb festgelegt. Diese wird insgesamt nur selten zur Covergestaltung von Mangas gewählt. Wenn man über eine Messe läuft ist ein leuchtendes Gelb eine Farbe die ins Auge fällt und daher sicherlich den ein oder andere Blick auf sich zieht, dennoch sticht es sich nicht mit der Hauptfarbe von meinem Stand: Rosa. Gelb ist außerdem eine warme Farbe, die in der Werbung häufig für Sonderangebote verwendet wird und daher intuitiv oft mit den Begriffen „günstig, Schnäppchen“ oder „billig“ verbunden wird. Ich möchte zwar nicht den Eindruck eines billigen Inhaltes erwecken, wenn mein Manga im Eigenverlag, der teurer als die Mangas aus einem großen Verlag ist, annähernd wie ein Schnäppchen wirkt, ist das jedoch keine verkehrte Sache. Ich habe mir viele Motive der Mangas angeschaut, die in meinen Regalen stehen und dabei festgestellt, dass insgesamt wenige Darstellungen mit Hintergründen und nur selten Ganzkörperbilder zu finden sind. Daran habe ich mich orientiert und meine Zeichnung einerseits so angelegt, dass ausreichend Platz für den Schriftzug ist und die Figuren auch aus der Ferne gut zu erkennen sind. Und so ist dann mein finales Motiv entstanden!
Den Manga gibt es übrigens nicht mehr im Vorverkauf, man kann ihn mittlerweile regulär in meinem ETSY Shop bestellen.
Seid ihr schonmal am Düsseldorf HBF gewesen? Wenn ja… wann zuletzt? Denn seit kurzem kann man dort Manga Bilder sehen! Auf Gleis 4 und 5 wurde eine ganze Bude mit ihnen verziert. Aber es sind nicht irgendwelche Zeichnungen, sondern die von den Schülern und Dozenten der Manga Schule für die ich arbeite! Als ich von dem Projekt erfahren habe, habe ich sofort angefangen zu grübeln, was für eine Zeichnung ich denn beitragen möchte und mir war schnell klar: Meine Zeichnung soll Düsseldorf zum Thema haben. Dann habe ich mir gedacht, dass sie irgendwie auch vom Charakter her aus den anderen hervorstechen sollte. Und so wäre wohl ein älter, dickerer, dunkelhäutiger Mann die perfekte Wahl gewesen, um zwischen lauter weißer, schlanker, junger Frauen hervorzustechen. Aber meine Zeichnung sollte auch irgendwie meine Kunst widerspiegeln und dickere alte Männer zeichne ich zugegebenermaßen nun doch eher selten… so bin ich zu dem Schluss gekommen, meine Hexe Taimi zu wählen, da sie als eine der Hauptcharaktere meines Mangas MONSTER RUMBLEmeine Kunst einerseits gut darstellt und andererseits dunkelhäutig, pummelig und eine Brillententrägerin ist. Hier seht ihr das Ergebnis meiner Überlegungen:
Na, habt ihr alle Düsseldorf Hinweise erkannt? Ihr findet eine Liste mit allen Dingen am Ende des Beitrags. Nun wurde diese Zeichnung in die Collage aus all den verschiedenen Bildern unserer Schüler eingebunden und in Düsseldorf mit Acrylwänden und Klebefolie über zwei Tage auf Gleis 4/5 angebracht – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Jetzt kommt die nächste Quizfrage: Wie viele meiner Zeichnungen konntet ihr entdecken? ganz richtig, nicht nur meine Hexe hat es auf die bunten Wände geschafft!
Achtung Spoiler: Gleich sechs meiner Motive wurden mit abgedruckt. Wenn ihr mal am Düsseldorf HBF seid und auf Gleis 4/5 vorbei schaut, macht doch gerne ein Foto und sendet es mir, ich freue mich über jeden Besucher!
Hier noch die Auflösung zur Zeichnung: Düsseldorf Skyline (T-Shirt) Düsseldorfer Radschläger (Rock) Fortuna 95 (Socken) Füchschen Altbier (Glas) Düsseldorfer Wappentier (liegt neben der Hexe) Aquazoo Löbbecke Museum (Wasserblase mit entsprechenden Zootieren)
Bringt es Unglück sich außerhalb der Weihnachtszeit mit weihnachtlichen Bildern zu beschäftigen? Wenn ja, lest lieber nicht weiter! Denn auch wenn es hier auf dem Blog still war, so habe ich doch weihnachtliche Bilder gezeichnet. Angefangen mit meiner Hexe Taimi, die ein Stück Zitronentarte isst. Diese Zeichnung ist ursprünglich nicht weihnachtlich konzipiert worden und wird auch im Laufe des Jahres noch in einem andere Zusammenhang gezeigt werden. Ich arbeite aktuell an einem Zine, also einer (einteiligen?) Zeitschrift im Eigenverlag gedruckt mit limitierter Stückzahl. Mehr Informationen werde ich euch noch in einem anderen Post verraten!
Die zweite winterliche Zeichnung ist meine Vampirin Yuguri, welche Schlittschuh läuft. Die Outlines habe ich hier sehr dick gezeichnet, da sie in ein weihnachtliches Gruppenbild eingesetzt wurde und dort nur sehr klein zu sehen war. Um ihre Konturen gut erkennbar zu gestalten, musste ich ihre Outlines also entsprechend anpassen.
Auch die nächste Zeichnung ist eine Kollaboration! Im Laufe des letzten Jahres habe ich die Edding Wall of Fame für mich entdeckt. Eine von Edding initialisierte Plattform für Kollaboratives Arbeiten auf virtuellen Wänden mit Stiften, die denen von Edding nachempfunden sind. Bei diesem Projekt gibt es nicht nur regelmäßig wechselnde Themen, sondern auch Wettbewerbe. Auf den Wänden von Edding habe ich schon sehr viele Zeichnungen hinterlassen! Exemplarische zeige ich euch hier meine Zeichnung vom Weihnachtswettbewerb. Wenn ihr die Zwischenschritte durchklickt könnt ihr ungefähr sehen, wie die Stifte auf der Wall of Fame funktionieren: Es gibt verschiedene Stiftspitzen, die jeweils eine kleinere oder größere Farbvarianz anbieten, jedoch immer nur in dem Rahmen der Farben, die es auch bei den realen Stiften von Edding gibt. Der Farbauftrag ist immer deckend und es gibt keinen Radierer und auch keine Möglichkeit, Schritte Rückgängig zu machen. Korrekturen sind lediglich mit einem weißen Edding möglich. Durch die eingeschränkten Farben ist es teils nicht leicht bestimmte Schatten und Konturen darzustellen, was für besonders kreative Techniken bei den Zeichnern sorgt! Ich habe zuletzt begonnen, Schatten durch verschieden farbige Punkte zu erzeugen. Diese Technik ist zeitaufwendig aber auch wahnsinnig lehrreich! Auf dem letzten Bild seht ihr, wie eine fertige Wand aussehen kann. Dort habe ich mit 3-5 anderen Zeichnern zusammen gearbeitet und wir haben die weiße Wand gemeinsam fast vollständig Strich für Strich mit Schwarz eingefärbt.
Schaut doch mal auf der Edding Wall of Fame vorbei und testet das kleine Herz unten rechts aus um zu sehen, welche striche zu welcher Person gehören.
In letzter Zeit war es hier auf dem Blog mal wieder ziemlich ruhig und ich bin euch auch noch einige Beiträge schuldig. Hauptgrund für die Ruhe war mein Manga MONSTER RUMBLE, denn ich habe den ersten Band nun fertig gestellt!
Damit habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt – zumindest fast, denn gedruckt werden muss er dann doch noch. Und damit ich auch weiß, in welcher Auflage ich meinen Manga bestellen sollte, eröffne ich heute den Vorverkauf für alle Interessierten!
Ich bin ganz aufgeregt und freue mich, dass es endlich soweit ist! Die restlichen Beiträge werde ich nachholen, sobald ich weiß, wie mein anstehendes Semester an der Uni unter den aktuellen Umständen verlaufen wird.
Oh nein, ein verlorengegangener Beitrag! Da habe ich doch glatt folgenden Beitrag in meinen Entwürfen gefunden, wo ich doch davon ausgegangen war, ihn gepostet zu haben:
Hallo Leute,
ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf dass das neue Jahrzehnt euch viel Freude und Glück bringt. 🙂
Und da auch ich gleich Silvester feiere, fasse ich mich kurz:
Da ich aktuell für das neue Jahr an neuen Produkten arbeite, habe ich dieses Chibi Bild von meinem Charakter Yuguri (aus meinen Manga MONSTER RUMBLE) entwickelt, um damit entweder Schlüsselanhänger oder kleine Aufsteller bedrucken zu lassen. Zu sehen ist sie einmal in ihrer Alltags- und ihrer Arbeitskleidung.