Seid ihr schonmal am Düsseldorf HBF gewesen? Wenn ja… wann zuletzt? Denn seit kurzem kann man dort Manga Bilder sehen! Auf Gleis 4 und 5 wurde eine ganze Bude mit ihnen verziert. Aber es sind nicht irgendwelche Zeichnungen, sondern die von den Schülern und Dozenten der Manga Schule für die ich arbeite! Als ich von dem Projekt erfahren habe, habe ich sofort angefangen zu grübeln, was für eine Zeichnung ich denn beitragen möchte und mir war schnell klar: Meine Zeichnung soll Düsseldorf zum Thema haben. Dann habe ich mir gedacht, dass sie irgendwie auch vom Charakter her aus den anderen hervorstechen sollte. Und so wäre wohl ein älter, dickerer, dunkelhäutiger Mann die perfekte Wahl gewesen, um zwischen lauter weißer, schlanker, junger Frauen hervorzustechen. Aber meine Zeichnung sollte auch irgendwie meine Kunst widerspiegeln und dickere alte Männer zeichne ich zugegebenermaßen nun doch eher selten… so bin ich zu dem Schluss gekommen, meine Hexe Taimi zu wählen, da sie als eine der Hauptcharaktere meines Mangas MONSTER RUMBLEmeine Kunst einerseits gut darstellt und andererseits dunkelhäutig, pummelig und eine Brillententrägerin ist. Hier seht ihr das Ergebnis meiner Überlegungen:
Na, habt ihr alle Düsseldorf Hinweise erkannt? Ihr findet eine Liste mit allen Dingen am Ende des Beitrags. Nun wurde diese Zeichnung in die Collage aus all den verschiedenen Bildern unserer Schüler eingebunden und in Düsseldorf mit Acrylwänden und Klebefolie über zwei Tage auf Gleis 4/5 angebracht – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Jetzt kommt die nächste Quizfrage: Wie viele meiner Zeichnungen konntet ihr entdecken? ganz richtig, nicht nur meine Hexe hat es auf die bunten Wände geschafft!
Achtung Spoiler: Gleich sechs meiner Motive wurden mit abgedruckt. Wenn ihr mal am Düsseldorf HBF seid und auf Gleis 4/5 vorbei schaut, macht doch gerne ein Foto und sendet es mir, ich freue mich über jeden Besucher!
Hier noch die Auflösung zur Zeichnung: Düsseldorf Skyline (T-Shirt) Düsseldorfer Radschläger (Rock) Fortuna 95 (Socken) Füchschen Altbier (Glas) Düsseldorfer Wappentier (liegt neben der Hexe) Aquazoo Löbbecke Museum (Wasserblase mit entsprechenden Zootieren)
Aufgrund eines Aufrufs durch den Aquazoo habe ich alte Fotos von 2010 auf meinem Rechner gefunden und mit ihnen gleich einige weitere Zoo Fotos aus dem Jahr 2011, welche ich bei Gelegenheit mal nach guten Schüssen durchsuchen muss.
Damals hatte ich meine Kamera noch relativ neu und so ziemlich alles fotografiert, was mir vor die Linse kam, weshalb die Ordner doch ziemlich voll mit unbrauchbaren und unscharfen Bildern sind… es kann sich also nur noch um Monate handeln, bis ich zwischen diesen Fotos brauchbare heraus gefischt habe! 😀
Vor ein paar Tagen befand sich zwischen der Post ein wirklich niedlicher Brief von Angelina, der Manga Kochbuch Autorin.
Gefüllt war er mit meinen Postkarten und einem lieben Brief, in dem sie schreibt, dass die Karten schon „viele verzaubert“ haben.
Das hat mich wirklich sehr gefreut und ich hoffe, dass auch in Zukunft viele Leute meine Karte zu ihrem Buch dazu wählen!
Die Rückseite gefällt mir auch sehr. Die Idee, das Kissen mit auf die Rückseite zu drucken, finde ich super und natürlich freut es mich auch, dass mein Blog mit auf der Karte steht.
Außerdem habe ich an den letzten zwei Wochenenden zwei verschiedene kleine Manga Messen hier aus der Gegend besucht. Abgesehen davon, dass ich seit neustem nahezu leidenschaftlich gerne Visitenkarten der ausstellenden Künstler sammele, habe ich auf der ersten Messe 3 Postkarten gekauft und bei einer Verlosung einen Magnet gewonnen.
Auf der Messe von letztem Sonntag habe ich dann erneut massenweise Visitenkarten gesammelt, ein Poster von Miriko Art gewonnen und den Manga „Mechanical Princess“ von Lian gekauft.
Was ich dann mit den Visitenkarten gemacht habe? Ich bin sie am Abend alle durchgegangen, habe mir die Seiten der Künstler angeschaut und dann entschieden, von wem ich in Zukunft gerne mehr sehen möchte um ihm/ihr zu folgen.
In den nächsten Monaten findet hier wieder eine kleine Messe statt, bei der ich mir voraussichtlich Band 2 von „Mechanical Princess“ kaufen kann!
Heute berichte ich euch von meinem zweiten Tag auf der Dokomi 2016.
Zunächst einmal: das Wetter war am Sonntag besser als am Samstag, so dass die Messe an diesem Tag bei weitem nicht so überfüllt war und sich demzufolge auch nicht so riesige Schlangen an den Ständen gebildet haben, wie am Tag zuvor – also der beste Tag um mich auch mal in Ruhe umschauen zu können!
Zwar habe ich es erneut nicht insMaid Café geschafft, aber einen kleinen Blick in den Host Club geworfen, japanisches Bogenschießen betrachtet und mir auch noch einmal die Zeichner Allee angeschaut.
Im Gegensatz zum Sonntag trug ich nun auch keine Perücke, mein neuer Kimono, den ich am Vortag kaufte, hat sich als sehr entspanntes Tagesoutfit entpuppt!
Nahe der Zeichner Allee legte ich Visitenkarten von mir aus, welche zu meiner Freude auch alle von Besuchern eingesteckt wurden, einen wirklichen Anstieg in der Statistik habe ich hier jedoch dennoch nicht bemerkt das nächste Mal nehme ich halt doppelt und dreifach so viele Karten mit ;P.
Nachdem meine Workshops am Vortrag mich ja, wie hier bereits erwähnt, etwas demotiviert hatten, wollte ich keinen dieser Workshops am Sonntag wiederholen.
Sally von Manga Düsseldorf begann den ersten Workshop des Tages mit Frauenfrisuren, aber Aufgrund der Uhrzeit sahen ihr erst keine und dann nur wenige Zuschauer zu. Daher nahm ich mir vor, bei meinem Kurs zunächst ebenfalls mit Frisuren einzusteigen, da diese einige Stunden später, nämlich von 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr stattfinden sollte.
Nach Sallys Vortrag erklärte sie mir noch ein paar hilfreiche Funktionen in dem Programm das wir nutzten, wofür ich ihr sehr dankbar bin!
Als ich meinen Workshop begann merkte ich sofort den Unterschied, meine Zeichnungen sahen besser aus und ich fühlte mich in der Bedienung sicherer.
Nachdem ich verschiedene Frisurenwünsche der Zuschauer gezeichnet und erklärt hatte, bis keine Fragen mehr kamen, begann ich mit einer Cyborg Zeichnunga laHeartless und erklärte bei jedem Schritt genau warum und wieso ich wo Details einbaute, gab einen erneuten Crashkurs im Positionieren von Augen Nase Mund und Ohren und arbeitete das Bild so weit wie möglich aus.
Zwar saßen in der Gesamtzahl aufgrund der geringeren Besucherzahl am Sonntag weniger Gäste im Publikum, diese blieben aber nahezu alle von Anfang bis zum Ende interessiert sitzen.
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass mich das sehr gefreut hat!
Gerne würde ich euch Fotos oder Videos hierzu zeigen, allerdings hat mein Freund, der zum Vortrag gekommen ist, weder Aufnahmen, noch Fotos gemacht und mein Chef, Phillip von Manga Hamburg ist bisher noch nicht dazu gekommen, seine Fotos des zweiten Dokomi Tages zu veröffentlichen.
Sobald es dazu kommt, werde ich euch aber darüber informieren!
Nach meinem Vortrag besichtigte ich noch einmal mit meinem Freund zusammen die Dokomi, bevor wir dann im Anschluss an der Abschlussveranstaltung teilnahmen, bei der die Sieger aller Wettbewerbe verkündet wurden.
Zwischen den verschiedenen Programmpunkten färbte sich irgendwann das Licht Rosa, die Moderatoren verließen die Bühne und aus einer Hintertür trat zu romantischer Musik ein Mann hervor. Mit zittriger Stimme sprach er ins Mikrofon und bat seine Freundin auf die Bühne um ihr vor der großen Menschenmenge auf Knien einen Heiratsantrag zu machen! Viele in der Menge weinten und es gab viele OOOHS zu hören – natürlich sagte die Frau ja. Neben dieser Überraschung wurden auch 2 Tanzaufführungen gezeigt, so wie alle Siegervideos der verschiedenen AMV Wettbewerbe(AMV’s sind Fanvideos in denen verschiedene Ausschnitte eines beliebigen Animes zu passender Musik zusammengeschnitten werden). Auch die Siegerehrung des Cosplaywettbewerbs fand dort in der Halle statt so wie die Ehrung der Sieger für den Charakteredesign – und Zeichenwettbewerb.
Am Zeichenwettbewerb mit dem Motto „Tanz in den Mai/ Walpurgisnacht (mit Einbindung der Maskottchen)“ nahm ich dieses Jahr auch Teil, aber ich war mir schon ziemlich sicher, dass ich nicht gewinnen würde, da ich keine Lust hatte, eine so aufwendige Zeichnung wie im letzten Jahr anzufertigen.
Letztendlich habe ich auch keinen Platz erzielt, nichts destotrotz möchte ich euch gerne die Sieger zeigen! Schaut euch dafür einfach mein Video an. Dieses findet ihr, ebenso wie meinen Beitrag, wenn ihr weiter runter scrollt.
Zusammengefasst waren die zwei Tage Dokomi ein wirklich tolles Erlebnis und ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr.
Die Dokomi ist die größte Anime und Manga Messe Deutschlands und da sie jedes Jahr auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet, war dieses natürlich nicht mein erstes Jahr als Besucher – aber mein erstes Jahr als Aussteller!
Während ich also sonst nur ein paar Stunde durch die Messeräumlichkeiten geschlendert bin, war ich dieses Jahr an beiden Tagen von morgens bis abends auf der Dokomi. Ich empfand die Messe schon in den letzten Jahren als relativ groß, aber dieses Jahr ist eine weitere, riesige Halle dazu gekommen, in der ich es nicht einmal schaffte, alle Stände zu besuchen!
Nachdem ich das Team von Manga Hamburg am Freitagabend ein wenig beim Aufbauen unterstützen konnte, haben wir uns am nächsten Morgen um 9 Uhr vor dem Eingang getroffen. Die Messe öffnet für die Besucher um 10 Uhr doch als ich am Eingang ankam, erblickte ich eine hunderte von Metern lange Schlange – mit einem solchen Andrang hatte ich nicht gerechnet! Warm war es am Samstag definitiv auch nicht und wie bei Cosplayern üblich, standen in der Schlange viele Leute mit nackten Beinen, Armen und auch Bauchfrei, die mit Sicherheit bereits eine Stunde dort warteten und sich noch mindestens eine weitere Stunde gedulden mussten.
Auch ich habe am Samstag ein Cosplay getragen, bei dem meine Beine nackt sind, allerdings bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, mir für die Bahnfahrt eine Jogginghose anzuziehen…
Auf der Dokomi selbst war es am Samstag dann auch entsprechend voll. Für gewöhnlich halten sich viele Messebesucher den Tag über vor dem Eingang und im japanischen Garten auf, um Fotos der Cosplayer bei Tageslicht schießen zu können. Aufgrund des Wetters befanden sich nun aber alle Besucher im Gebäude, die neue riesige Halle war somit ein absoluter Glücksfall!
Die Lage des Manga Hamburg /Düsseldorf Stands war extrem gut. Alle Gäste die zur großen Halle gegangen sind, musste quasi zwangsweise an unserem Stand vorbei laufen und direkt nebenan wurde Essen verkauft, sodass es sich angeboten hat, sich zum Verzehr der Speisen einen Workshop anzusehen, welche wir den ganzen Tag über durchgehend gegeben haben.
Zusätzlich zu den Sitzplätzen vor der Leinwand standen bei uns 4 Tische, welche mit Papier und Stiften ausgestattet waren, sodass Besucher in Ruhe Zeichnen konnten und dieses Angebot wurde auch reichlich genutzt.
In meinem ersten Workshop habe ich im Prinzip alles rund um den Kopf erklärt:
Münder, Nasen, Ohren (deren Veränderung mit Plug sowie Elfenohren), Augen, Gesichtsformen, Hörner/Geweihe und Tierohren.
In meinem zweiten Workshop erklärte ich zunächst Hände und deren Aufbau, sowie den menschlichen Körper.
Zwar haben relativ viele Leute zugehört, ich war jedoch selber relativ unzufrieden, da ich mit dem genutzten Programm noch nicht gut zu Recht kam und meine gezeichneten Linien somit eher verwackelt und ungenau wurden, sodass ich mich (wie sich dann zeigte unbegründet) zunächst nicht unbedingt auf den Workshop am nächsten Tag freute! Doch wie dieser dann letztendlich verlief, berichte ich euch im nächsten Beitrag. 🙂
Zunächst einmal: Ich habe mir über Saturn eine Handyhülle bestellt, da ich (wie hier erwähnt) Angst hatte, dass meine Zeichnung beschädigt wird. Die Hülle kam sehr schnell an und ich bin nach wie vor begeistert von ihr! Die Qualität des Drucks ist extrem gut und die Hülle ist sehr robust. Das Bild sitzt ganz genau so auf der Hülle, wie ich es in dem Programm eingestellt habe, die Linse der Kamera ist perfekt in das Bild integriert.
Mein Foto für euch ist leider leicht verwackelt, das ist mir allerdings erst am Computer aufgefallen und der Regen hat mich dann davon abgehalten ein neues schießen zu gehen (Fotos mache ich lieber im Freien).
Ich denke aber, dass ihr alle wichtigen Details auch auf diesem Foto erkennen könnt!
Und nun zum zweiten Punkt: dieses Wochenende werde ich für dieManga Schule Düsseldorf drei Workshops auf der Dokomi halten!
Die Zeiten am Samstag den 30.04.2016:
12:45 Uhr – 13:45 Uhr
16:45 Uhr – 17:45 Uhr
Und am Sonntag den 01.05.2016:
14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Die Themen der Workshops? Natürlich Manga zeichnen! Den Fokus lege ich voraussichtlich auf das Zeichnen von Händen und Augen. Alles Weitere erfahrt ihr, wenn ihr am Wochenende an einem meiner Workshops teilnehmt, oder nächsten Montag – denn dort werde ich natürlich einen Dokomi Beitrag posten. 🙂
Heute beende ich meine Fotoreihe mit den Fotos einer Vogelspinne! Wer also kein Freund dieser haarigen Gefährten ist, sollte den Beitrag lieber schließen, beziehungsweise nicht runter scrollen.
Meinen Rundgang bei der Aktion des Aquazoos begann ich bei diesem Exemplar hier, das die ganze Zeit über unbewegt der geöffneten Terrarium Seite entgegen gewandt saß. Als ich meine Runde beendet hatte, habe ich der Spinne noch ein letztes Mal meine Aufmerksamkeit geschenkt und siehe da… sie hatte doch tatsächlich ihre Position um wenige Millimeter geändert! Der aufmerksame Beobachter mag bemerken, dass auf 4 der Fotos die Beine ausgestreckt, auf einem jedoch leicht angewinkelt sind(!). Man könnte dieser Tarantula also ein reiches Repertoire an stilvollen Posen nachsagen! Oder so ähnlich jedenfalls. 😉
Heute zeige ich euch von der Aktion des Aquazoos… zwei Insekten. Ja ich gebe zu, der Name ist mir entfallen, obwohl ich ihn extra erfragt hatte! Vielleicht kennt ihr diese erstaunlichen Tiere?
Sie haben sich während meines gesamten Aufenthalts nicht bewegt und sind ziemlich groß, um genau zu sein, so groß wie meine Handfläche. Besonders interessant finde ich ihre Beine, die wie Blätter geformt sind, ihre Körper erinnert mich an pralle Erbsenschoten und ihre Augen könnten einem Comic entspringen.
Heute zeige ich euch Fotos einer recht kleinen Königspython, welche ich bei der Aktion des Aquazoos sehen durfte. Der Mitarbeiter, welcher dieses Tier die meiste Zeit trug erzählte, dass die Schlange aus einer schlechten Haltung stamme und man das vor allem an der rauen Haut an der Schnauze sehen könne. Und ja, die Haut war wirklich an einigen Stellen rau! Das rührt wohl daher, dass die Haut nicht mit genugFeuchtigkeit gepflegt wurde, so dass eine glatte Häutung für das Tier nahezu unmöglich war.
Ein älterer Besucher fragte andächtig, wie es denn dazu komme, dass die Königspython sich so ruhig verhalte, ob man ihr die Zähnegezogen habe! Ich musste mir ein Schmunzeln verkneifen… Jeder der Schlangen auch nur ein bisschen kennt, weiß, dass sie weder aggressiv, noch glitschig sind, wie es so oft dargestellt wird. Ihre Haut ist vielmehr glatt und ihr Wesen ist ruhig und gelassen, solange man ihnen keine Maus vor die Schnauze hält oder sie hektisch anfasst. Um ehrlich zu sein habe ich mir in meinem Leben bei noch keinem Tier gedacht: „Da es sich so ruhig verhält, wurden ihm wohl die Zähne gezogen!“ aber es ist interessant zu sehen, wie andere Menschen über wilde Tiere denken.
Nun wünsche ich euch jedenfalls eine wunderschöne Osterzeit mit viel Sonne und leckeren Naschereien!
Weiter geht es mit Fotos der Aktion des Aquazoos, von der ich bereits letzten Donnerstag berichtet habe.
Dieses Mal zeige ich euch die lebenden Blätter, welche ich dort antreffen durfte! Während das Weibchen die Gegend erkundschaftete hat sich das kleinere Männchen kein einziges Mal gerührt und verharrte regungslos in seiner Position.