Vor ein paar Wochen (kaum zu glauben, dass es schon so lange her ist) habe ich mit meiner Mutter erst den Tierpark und dann den Botanischen Garten in Solingen besucht.
In Ersterem gab es an dem Wochenende eine Aktion bei der Vogelspinnen ausgestellt wurden, deren Häutung ich fotografieren konnte!
Die Bilder aus dem Tierpark möchte ich euch heute zeigen, die aus dem Botanischen Garten folgen in den nächsten Wochen.
Heute beende ich meine Fotoreihe mit den Fotos einer Vogelspinne! Wer also kein Freund dieser haarigen Gefährten ist, sollte den Beitrag lieber schließen, beziehungsweise nicht runter scrollen.
Meinen Rundgang bei der Aktion des Aquazoos begann ich bei diesem Exemplar hier, das die ganze Zeit über unbewegt der geöffneten Terrarium Seite entgegen gewandt saß. Als ich meine Runde beendet hatte, habe ich der Spinne noch ein letztes Mal meine Aufmerksamkeit geschenkt und siehe da… sie hatte doch tatsächlich ihre Position um wenige Millimeter geändert! Der aufmerksame Beobachter mag bemerken, dass auf 4 der Fotos die Beine ausgestreckt, auf einem jedoch leicht angewinkelt sind(!). Man könnte dieser Tarantula also ein reiches Repertoire an stilvollen Posen nachsagen! Oder so ähnlich jedenfalls. 😉
Heute hatte ich eine Kunstprüfung und weil ich es zu schade fand, mir die ganze Mühe nur für 15 Minuten der Betrachtung durch meine Dozenten gemacht zu haben, möchte ich euch einen Einblick in meine angefertigte Werkreihe geben. Nach langem hin und her Überlegungen habe ich für den Titel meiner Prüfung „Der offene Blick auf die Natur – Die verborgene Natur – versteckte Aspekte der Natur – oder kurz: Natur.“ gewählt. Da ich im letzten Semester ein Seminar belegt habe, in dem sich alles um Künstlerbücher drehte, habe ich auch einige Buch Objekte erstellt, wozu ich ebenfalls die beiden Blumenmalereien zähle, da sie auf Bambusrollen gemalt sind. Die Fotos aus meinen Fotobüchern, welche auf dem Tisch ausliegen, habt ihr alle schon gesehen. Nur die Fotos aus der Fotoreihe an der Wand (und die noch ausstehenden Schädel & Blumen Fotos) habe ich hier noch nicht veröffentlicht und werde es wohl auch erst nach Abschluss der Schädel & Blumen Reihe tun, damit diese in der Galerie nicht unterbrochen wird.
Das „Garten“ Buch ist gefüllt mit zerquetschten Beeren und ähnlichem aus unserem Garten, welche ich unter einer Rotlichtlampe getrocknet habe. Das Buch, auf dem Kopfhörer liegen, enthält ein Audiomedium welches in einer Dauerschleife Vogelgesang abspielt, den ich in einem Schlosspark aufgenommen habe. Auch ein Video, das auf meinem neuen Tablet lief, war Teil meiner Prüfung. Ihr könnt sehen wie ein kleiner Frosch nachdem er durch pürierte Beeren, Gurken und ähnliches gesprungen ist, ein eigenes Bild schafft (künstliche Farben kamen zur Schonung des kleinen Wesens nicht in Frage). Neben einer Vogel Skulptur aus Speckstein, könnt ihr noch große Malereien mit Farbpigmenten und Acrylbinder gemalt sehen. Leider konnte ich diese nur mit meinem Handy Fotografieren da ich sie aufgrund ihrer Größe bisher nicht aus der Universität geholt habe.
Ich hoffe euch gefällt meine „kleine Ausstellung“ und wünsche euch einen angenehmen Wochenstart!
Hallo Leute!
Vor ein paar Tagen habe ich auf den Haaren meiner Schwester eine kleine Limonen-grüne Spinne entdeckt, die natürlich sofort fotografiert werden musste.
Gestern bin ich dann durch Zufall auf den Blog des wirklich begabten Fotografen Geert de Brabander gestoßen und habe perfekte Fotos von genau dieser Spinne gefunden, die ihr hier bewundern könnt!
Dank dieses Beitrages weiß ich nun auch, dass es sich bei dem kleinen flinken Geschöpf um eine Kürbisspinne aus der Familie der Radnetzspinnen handelt (was für mich das, an eine Vierfleckkreuzspinne erinnerndes Hinterteil erklärt). Allerdings werden Kürbisspinnen nur bis zu vier bis 6 Millimeter groß – je nach Geschlecht.
Natürlich wurde der kleine Freund schleunigst von den Haaren meiner Schwester in die grünen Weiten unseres Gartens entlassen. 🙂
Hallo Leute!
Ich habe heute einen kleinen (leider) toten Falter gefunden, von dem ich daraufhin ein paar Fotos gemacht habe. Leider sind mir nur wenige Fotos gelungen, doch ich wollte die Ergebnisse dennoch auf meinen Blog und in die Fotogalerie stellen.
Liebe Grüße,
Hallo Leute!
Momentan beobachte ich bei mir zuhause eine kleine Babyspinne. Ich füttere sie mit Blattläusen und sie scheint eine Gartenkreuzspinne zu sein, was sich jedoch im Moment noch schwer sagen lässt.
Da ich nun Planen hier auch öfters Fotos hochzuladen, habe ich als Unterkategorie zu meiner Galerie eine weitere Fotogalerie erstellt, in die ich zu diesem Anlass, Fotos von der kleinen Spinne hochladen werde.
Auf dem Foto mit meiner Hand, könnt ihr an meiner Fingerspitze erkennen, wie klein die Spinne tatsächlich ist!
Liebe Grüße,