Tag-Archiv | Digitale Kunst

Die Meeries

Hallo Leute!

Kennt ihr die berühmtesten Meerschweinchen Deutschlands? Sie heißen die Meeries und falls ihr sie noch nicht gesehen habt, schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei! Seit ein paar Monaten darf ich diese süßen Tierchen nun für ihre Merchandise Produkte zeichnen und davon habe ich euch in diesem Post eine kleine Auswahl zusammen gestellt. Meine ersten Versuche diese langen kleinen Schweinchen zu zeichnen sind eher nach hinten losgegangen, aber nach ein paar Anläufen kam dann das erste passende Design zustande und nun gehen sie mir überwiegend locker von der Hand!

Liebe Grüße

Maya

Fuchs, Hummel und Küken

Hallo Leute!

Heute möchte ich euch eine kleine Sammlung von Zeichnungen zeigen: Den Fuchs im Anzug, die Chibi-Hummel und das Küken. Sowohl der Fuchs, als auch das Küken sind im Frühjahr im Rahmen meiner Zeichenkurse entstanden, welche ich für die Manga Schule Düsseldorf leite. beim Fuchs habe ich euch viele Zwischenschritte mit hochgeladen, sodass ihr selber ein Tier auf zwei Beinen entwerfen könnt, wenn ihr mögt!
Die Chibi-Hummel habe ich mit Alkoholmarkern gezeichnet und das auch gleich zweimal, weil mir ihre Haut im ersten Versuch ziemlich misslungen ist. ich finde rückblickend, dass ihre Beine noch etwas kürzer sein könnten, ansonsten gefällt mir die Bildidee aber nach wie vor.
Sowohl den Fuchs, als auch die Hummel findet ihr als Motiv in meinem Redbubble Shop, wo ihr euch diese Bilder auf Tassen, Bekleidung, Bettwäsche und viele weitere Produkte drucken lassen könnt.

Liebe Grüße

Maya



Hikari mit Cocktail

Hallo Leute!

Ich habe sie hier schon oft gepostet und nun ein weiteres Mal: meine Nymphe namens Hikari. Dieses Mal ist sie mit einem Cocktail zu sehen, denn sie besitzt eine Cocktailbar! Diese Zeichnung ist eine der Illustrationen, welche ich in meinem MONSTER RUMBLE Zine in einen textlichen Rahmen setzten werde. Worum es dabei gehen wird? Pssst… Wahrscheinlich um das Objekt in Hikaris Hand…


Liebe Grüße

Maya

MONSTER RUMBLE Zine

Hallo Leute!

Wer von euch meine Texte liest, ist in dem Beitrag Die Nymphen-Bar Anime Screenshot bereits über einen kleinen Hinweis auf mein MONSTER RUMBLE ZINE gestolpert… aber was ist das denn nun?!

Zunächst einmal: ein Zine ist eine Zeitschrift in kleiner Auflage, üblicherweise von Künstlern selbst gefertigt.

Die Zines, welche ich bisher in Händen gehalten habe bestanden stets aus Werken diverser Künstler und waren sehr wortkarg. Mein Zine wird anders! In meinem schwarz-weißen Manga muss ich anhand meines Storyboards entscheiden, was die Leser aus meiner Welt alles zu sehen bekommen und was nicht. Dabei bleiben immer mal Informationen und Fakten außen vor, für die ich im Zine auf spaßige Art und Weise Platz schaffen möchte. Dort werden auch meine Charaktere alle in Farbe zu sehen sein! Mein Zine ist aber nicht als Informationslektüre gedacht, der Fokus soll schon zunächst auf den Bildern liegen. Diese möchte ich in einen unterhaltsamen Rahmen packen, damit das Zine auch einen Mehrwert für die Leser hat.
Unten seht ihr eine Zeichnung, welche auf einer Doppelseite im Zine präsentiert wird. Dieses Bild gefällt mir so gut, dass es als neuen Banner meinen Blog zieren darf! Auch die beiden sitzenden Mädchen aus den Werbebildern oben werden in einem anderen Kontext im Zine zu sehen sein. Dieser Beitrag hält dann zudem eine interaktive Überraschung bereit… es bleibt also (hoffentlich) weiterhin spannend!

Ein Veröffentlichungsdatum habe ich noch nicht und bin auch noch weit von der Fertigstellung entfernt, jedoch plane ich das Zine noch dieses Jahr zu veröffentlichen.


Liebe Grüße

Maya

Batiktuch

Hallo Leute!

Im ersten Lockdown hatte ich Fernweh, also habe ich mir wahnsinnig viele Dokus über ferne Länder angeschaut, angefangen Thailändisch zu lernen und dieses Bild in Gedanken an Senegal gezeichnet. Alles zusammen hat sich schon ein wenig wie Urlaub abgefühlt! Nichts desto trotz fehlen mir Urlaube und mit meiner heutigen Impfung sehe ich zumindest einen kleinen Lichtblick, was das zukünftige Reisen betrifft. Ich kann es kaum erwarten neue Kulturen kennenzulernen!
Viel gibt es zu der Zeichnung nicht zu sagen, wer meine Senegal Galerie und meine Illustration vom heiligen Baum kennt weiß, wo meine Inspirationen zu dieser Zeichnung her kommen. Wer sie noch nicht kennt, darf gerne auf die verlinkten Beiträge klicken! 🙂

Liebe Grüße

Maya


Weihnachtsnachtrag und Edding Wall of Fame

Hallo Leute!

Bringt es Unglück sich außerhalb der Weihnachtszeit mit weihnachtlichen Bildern zu beschäftigen? Wenn ja, lest lieber nicht weiter!
Denn auch wenn es hier auf dem Blog still war, so habe ich doch weihnachtliche Bilder gezeichnet. Angefangen mit meiner Hexe Taimi, die ein Stück Zitronentarte isst. Diese Zeichnung ist ursprünglich nicht weihnachtlich konzipiert worden und wird auch im Laufe des Jahres noch in einem andere Zusammenhang gezeigt werden.
Ich arbeite aktuell an einem Zine, also einer (einteiligen?) Zeitschrift im Eigenverlag gedruckt mit limitierter Stückzahl. Mehr Informationen werde ich euch noch in einem anderen Post verraten!

Die zweite winterliche Zeichnung ist meine Vampirin Yuguri, welche Schlittschuh läuft. Die Outlines habe ich hier sehr dick gezeichnet, da sie in ein weihnachtliches Gruppenbild eingesetzt wurde und dort nur sehr klein zu sehen war. Um ihre Konturen gut erkennbar zu gestalten, musste ich ihre Outlines also entsprechend anpassen.

Auch die nächste Zeichnung ist eine Kollaboration! Im Laufe des letzten Jahres habe ich die Edding Wall of Fame für mich entdeckt. Eine von Edding initialisierte Plattform für Kollaboratives Arbeiten auf virtuellen Wänden mit Stiften, die denen von Edding nachempfunden sind. Bei diesem Projekt gibt es nicht nur regelmäßig wechselnde Themen, sondern auch Wettbewerbe. Auf den Wänden von Edding habe ich schon sehr viele Zeichnungen hinterlassen! Exemplarische zeige ich euch hier meine Zeichnung vom Weihnachtswettbewerb. Wenn ihr die Zwischenschritte durchklickt könnt ihr ungefähr sehen, wie die Stifte auf der Wall of Fame funktionieren: Es gibt verschiedene Stiftspitzen, die jeweils eine kleinere oder größere Farbvarianz anbieten, jedoch immer nur in dem Rahmen der Farben, die es auch bei den realen Stiften von Edding gibt. Der Farbauftrag ist immer deckend und es gibt keinen Radierer und auch keine Möglichkeit, Schritte Rückgängig zu machen. Korrekturen sind lediglich mit einem weißen Edding möglich. Durch die eingeschränkten Farben ist es teils nicht leicht bestimmte Schatten und Konturen darzustellen, was für besonders kreative Techniken bei den Zeichnern sorgt! Ich habe zuletzt begonnen, Schatten durch verschieden farbige Punkte zu erzeugen. Diese Technik ist zeitaufwendig aber auch wahnsinnig lehrreich! Auf dem letzten Bild seht ihr, wie eine fertige Wand aussehen kann. Dort habe ich mit 3-5 anderen Zeichnern zusammen gearbeitet und wir haben die weiße Wand gemeinsam fast vollständig Strich für Strich mit Schwarz eingefärbt.

Schaut doch mal auf der Edding Wall of Fame vorbei und testet das kleine Herz unten rechts aus um zu sehen, welche striche zu welcher Person gehören.

Bleibt gesund