Hallo Leute!
Wenn ich zur Uni oder zur Arbeit fahre, habe ich immer eine kleine Wartezeit am Düsseldorfer HBF, die ich meistens damit nutze, mir Zeitschriften wie das Tätowier Magazin, die Shape sowie diverse Koch und Dessert Illustrierte anzugucken. Vor etwa einem Jahr habe ich dann auch die AnimaniA in meine Auswahl aufgenommen, welche aber für mich schnell wieder uninteressant geworden ist, da so selten eine neue Auflage erscheint.
Eine Zeit lang war dieses Magazin also völlig aus meinem Radar gerutscht, bis ich dann vor ein paar Monaten wieder begann darin zu lesen und feststellen musste, dass es in jeder Ausgabe zwei verschiedene Zeichenwettbewerbe gibt!
Einmal der Fanart Wettbewerb und dann noch ein Motto Wettbewerb. Fanarts sind für mich nach wie vor eher uninterresant, von dem Motto des anderen Wettbewerbs war ich aber umso begeisterter: Alice im Wunderland!
Schon beim Lesen des Namens bildeten sich einige Motive in meinem Kopf… Alice wie sie verträumt einen Weg im Wunderland hinab läuft, Alice wie sie am Bildrand sitzt während der Fokus auf einer Landschaft mit riesigen Pilzen und ähnlichem liegt… aber dann dachte ich mir: Nein, Alice im Wunderland steht für mich für Verträumtheit, Wunder und Unlogik, dann darf es kein logisch aufgebautes Bild sein!
So habe ich mich dann dazu entschieden, Alice schlafen zu lassen und verschiedene Elemente aus dem Wunderland einzubauen.
Wie bei einer Spielkarte sollte mein Bild zwei Seiten haben, also auch horizontal gespiegelt irgendwie richtig herum sein.
Hier sind die ersten beiden Schritte!
Liebe Grüße,
Darf ich mal was Technisches fragen? Also die Zeichnung auf dem Karopapier kommt zuerst ne? und daraus entsteht dann die Zeichnung auf weißem Hintergrund? Und die colorierst Du dann?
LikeLike
Ja genau die auf dem weißen Papier ist die, welche coloriert wird. 🙂 ich zeichne für gewöhnlich auf einem anderen Blatt vor, damit ich nicht zu falsche viele Linien im Bild habe, die ich dann noch weg radieren muss.
LikeLike
Paust Du die dann quasi ab von dem karierten Papier? Oder überträgst Du die freihand auf das weiße Papier…? 🙂
LikeLike
Ich pause das mit einem Leuchttisch ab, das macht alles einfacher xD
LikeGefällt 1 Person
Sieht schon mal klasse aus! Bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. ♥
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😊
LikeGefällt 1 Person
Hübsch! Wenn auch noch etwas ‚durcheinander‘, uncoloriert.
Ich lese ja gerade Alice im Wunderland … das ist schon ein irgendwie äh merkwürdiger Roman. Wenn man bedenkt dass er tatsächlich eine Kindergeschichte ist – ich würde als Kind da absolut gar nix kapieren. 😀
Andererseits – eventuell denken Kinder ja so verquer.
Und ich weiß bis jetzt nicht, was ein Proporz-Wettlauf sein soll. o.O
LikeGefällt 1 Person
Ja bei der Colorierung sortieren sich solche Details fürs Auge ja immer automatisch, manchmal bin ich auch ein klitze kleines bisschen enttäuscht, dass man alles im colorierten Zustand so schnell entdeckt, während man vorher noch einiges zu suchen und zu entdecken hat. 🙂
Das Buch steht auch absolut auf meiner Leseliste, bisher habe ich es aber noch nicht geschafft es zu lesen! Eine Freundin von mir beschrieb das Buch jedenfalls damals so, dass der Autor mit Sicherheit die meiste Zeit auf Drogen gewesen sein muss. 😀
LikeGefällt 1 Person
Das könnte eine weitere Erklärung sein. 😉
LikeGefällt 1 Person
Sieht klasse aus!
Liebe Gruesse Monika
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße,
Maya
LikeLike
Großartige Zeichnung – ich selbst konnte nie gut Frauen zeichnen. Bin eher der Typ für kantige und markige Zeichnungen.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir ist es genau anders herum! Oft sind meine Linien zu zart wenn ich etwas grobes zeichnen möchte oder einfach irgendwie unglücklich gesetzt.
LikeLike
Ha, sowas – Aber wirklich umgekehrt! Ich verzweifle nämlich meistens daran etwas niedliches zu zeichnen. Selbst die Küken wirken bei mir eher neurotisch als süß (meiner Meinung nach).
LikeGefällt 1 Person
Na süß sind sie meiner Meinung nach schon, aber ich denke ich weiß, was du meinst. 🙂
LikeLike
In mich schlug gerade der Blitz – eine Epiphanie! Kennst du William Blake und dieses Bild:

LikeLike
Welches Bild?
LikeLike
Wird die Graphik nicht bei dir angezeigt?
Ähm, das Bild heißt: „The Great Red Dragon and the Woman Clothed in the Sun“
LikeGefällt 1 Person
Ah okay ich habe über die App geguckt, darüber wurde das Bild nicht angezeigt, aber im Browser schon. 🙂 Und nein, ich kannte es vorher nicht.
LikeLike
Mein Vorschlag ist eine Kooperation: Ich zeichne den „großen roten Drachen“ und den Abschnitt des Bildausschnittes, welcher für das gewaltige und grobe steht und du die Frau, welche mit der Sonne bekleidet ist, und alles zarte und feine. Was hältst du von der Idee?
LikeGefällt 1 Person
Natürlich mit einigen kreativen Anpassungen … ist nur ein Gedanke.
LikeGefällt 1 Person
Klingt interessant, momentan habe ich ich einige Projekte am laufen und bald muss ich anfangen die Werke für meine Bachelorarbeit zu fertigen, daher habe ich nicht so viel Zeit. Wenn du also mit deinem Part anfängst und ich dann mit meinem erst danach einsteige, würde es zeitlich besser passen. 🙂
LikeLike
Das war auch absolut mein Gedanke – es ist ja auch nicht so, dass wir es besonders eilig hätten.
Viel Glück, bei deiner Bachelorarbeit
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂 du kannst dich natürlich jederzeit unter maya@listenes.de bei mir melden!
LikeLike
Bitte sehr … und natürlich werde ich mich bei dir melden.
Grüße.
LikeGefällt 1 Person