Keito und Tomoaki im Wald

Hallo Leute!

Anfang des Jahres habe ich euch meine Charaktere Keito und Tomoaki vorgestellt und heute möchte ich euch eine weitere kleine Zeichnung der beiden zeigen.
Da sie aus einer simplen Skizze entstanden ist, habe ich mich dazu entschieden, sie digital mit Rasterfolie zu versehen, so wie es in einem Manga letztendlich auch gemacht wird.
Die Beziehung der beiden habe ich in meinem ersten Beitrag zu ihnen näher erläutert! 🙂

Liebe Grüße
Maya

Keito und Tomoaki Hände DE

7 Kommentare zu “Keito und Tomoaki im Wald

    • Das ist tatsächlich von Manga zu Manga unterschiedlich! Gerade ältere und traditionellere Zeichner verwenden die Folie nur spärlich, weil sie auch einfach sehr kostspielig gewesen ist. Es gibt aber auch durchaus Mangas bei denen der Effekt sehr üppig verwendet wird – gerade die neueren bei denen mit Programmen gearbeitet wird.

      Gefällt 1 Person

      • Das wusste ich tatsächlich bis jetzt noch nicht, aber es ergibt durchaus Sinn! Und nachdem es heute leichter ist, sowas umzusetzen nutzt sich sicher auch der Effekt ab. Heutzutage achten die Leute auch nicht mehr so darauf, dass das Ergebnis ihres künstlerischen Schaffens stimmig ist oder der Spannungsbogen konsequent durchgehalten wird.

        Gibt es eigentlich sowas wie ein Kurs über Manga-Geschichte? Fände ich eigentlich interessant, denn sonst kriegt man ja sein Wissen nur über Internetseiten, mit teilweise widersprüchlichen Inhalten.

        Sagt dir eigentlich Allen Say was?

        Gefällt 1 Person

      • Naja, dann werde ich mich mal in meiner Freizeit ein bisschen Recherche betreiben.

        Fand dieses Autobiographische Buch von Allen Say ganz toll – „Die Schüler des Comiczeichners“. Weiß aber nicht wie viel wahres dran war.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s